Unkrautgewebe zur perfekten Unkrautbekämpfung
Gewebegewicht 100 g/m², in schwarz, in verschiedenen Abmessungen erhältlich. Besteht aus geflochtenen Polypropylen (PP) Bändchen und eignet sich ganz besonders für die Unkrautbekämpfung durch Lichtentzug.
Mit einem Bodengewebe wird das Wachstum von Unkraut in Gärten, Beeten oder in anderen Landschaftsbereichen verhindert.
Sie ärgern sich über das Unkraut im Garten?
Ein Unkrautgewebe bietet Abhilfe. Eine biologische und wirksame Unkrautbekämpfung ohne Chemie! Das Unkrautgewebe ist vielseitig einsetzbar. Im Garten, in Gärtnereien, in Außenanlagen und in Gewächshäusern. Unkraut sprießt meistens dort , wo man es nicht haben möchte und liebevoll bepflanzte Beete sehen nicht mehr schön aus. Sie planen Ihren Garten neu zu gestalten oder wollen eine ansprechende und für Sie entspannte Umgebung schaffen. Sie gestalten eine neue Terrasse oder neue Wege, Beete, Anbauflächen für Gemüse und Obst oder für verschiedene Pflanzen.
Sie möchten Ihren Garten ästhetisch und attraktiv haben, dann ist eine regelmäßige Pflege notwendig. Unkrautpflege und Unkrautvernichtung ist dann ein wichtiges Thema. Unkraut in privaten Gärten, öffentlichen Gartenanlagen, Landschaften und in landwirtschaftlichen Flächen ist unerwünscht. Das Wachstum dieser Pflanzen soll kontrolliert oder reduziert werden.
Verschiedenen Möglichkeiten der Unkrautvernichtung:
- Manuelles Entfernen von Unkraut mit der Hand, Hacke oder Spaten. Dies ist mühselig, anstrengend und zeitaufwendig.
- Abdecken mit organischem Material, mulchen mit Grasschnitt, Holzschnitzeln oder Blätter.
- Chemische Unkrautvernichtungsmittel, wie Pestizide oder Herbizide sollen das Wachstum von Unkraut verhindern. Dies ist nicht umweltfreundlich !!!!
- Heißwasserbehandlung, es werden Stängel und Blätter mit heißem Wasser besprüht. Das Unkraut wächst nach.
- Ein Unkrautgewebe, es ist eine spezielles Gewebe, welches auf den Boden gelegt wird und dadurch das Wachstum von Unkraut verhindert. Wasser und Luft werden durchgelassen und die Pflanzen bekommen weiterhin genügend Sauerstoff und Nährstoffe.
Die Wahl der Methode zur Unkrautbekämpfung können Sie natürlich selbst auswählen.
Sie schützen unsere Umwelt und der Einsatz von chemischen Mitteln ist nicht notwendig!
Bodengewebe wird zur Unkrautbekämpfung in der Garten- und Landschaftsgestaltung verwendet. Es wird auf den Boden gelegt und verhindert das Wachstum des Unkrautes. Das Sonnenlicht wird blockiert und das Keimen von Unkrautsamen verhindert.
Wie verlege ich Unkraut?
Das Verlegen von Unkrautgewebe ist einfach und in wenigen Schritten erklärt:
-
Vorbereiten: Den Boden frei machen von Steinen und Zweigen und anderen Hindernissen. Vorhandene Unkräuter entfernen um sicherzustellen, dass das Gewebe funktioniert.
-
Vermessen: Den Bereich, der verlegt werden soll, abmessen. Das Unkrautgewebe auf die benötigte Größe zuschneiden und zurecht formen.
-
Verlegen: Auf den vorbereiteten Boden legen, beginnend am Rand des Bereichs und langsam vorarbeiten. Die Ränder 5-10 cm überlappen lassen, damit kein Unkraut durchkommen kann.
-
Befestigen: Befestigungsmaterial, wie Bodenanker oder Erdnägel verwenden, damit das Gewebe liegen bleibt. Befestigungsmittel alle 50 cm entlang der Kanten und alle 1-2 m im Innenbereich festmachen.
-
Abschließen: An den Rändern abschneiden. Sieht ordentlicher aus. Mit einer Schicht Rindenmulch oder Kies bedecken.
Einsatzmöglichkeiten:
-
Unkrautkontrolle: Das Hauptziel eines Bodengewebes ist das Wachstum von Unkraut zu stoppen. Geben Sie dem Unkraut keine Chance mehr. Dies ist eine Bekämpfung des Unkraut ohne chem. Unkrautvernichter! Sie müssen auch nicht mehr ständig mühselig das Unkraut entfernen. Der Wuchs wird durch das Unkrautgewebe gehemmt. Das Licht wird blockiert, da zwischen Boden und der Luft eine Barriere gebildet wird. Dies verhindert, dass die Unkrautsamen zum keimen kommen. Das reduziert erheblich das Unkrautwachstum in Ihrem Garten und verringert den Bedarf an manueller Unkrautbekämpfung.
-
Wasserdurchlässigkeit: Das Gewebe lässt Wasser gut durch, so kann Regen oder Bewässerungswasser den Boden und die Wurzeln erreichen. Das Gewebe vermeidet, dass das Wasser zu schnell abfließt. Dadurch reduziert sich auch der Wasserverbrauch.
-
Bodenschutz: Der Boden wird durch das Unkrautgewebe geschützt. Die Bodenstruktur wird intakt gehalten. Das Gewebe verhindert, dass der Regen den Boden wegspült. Besonders auf Hanglagen oder in Gebieten mit starkem Regen ist das Bodengewebe sehr nützlich.
-
Wärmeisolierung: Das Bodengewebe schützt den Boden vor extremen Temperaturschwankungen. Es dient als Schutzschicht. Im Sommer hilft es den Boden kühl zu halten, im Winter reduziert es den Frostschaden.
-
Installation: Das Unkrautgewebe ist leicht anzubringen. Es wird auf den Boden gelegt und mit Erdspießen oder anderem Befestigungsmaterial befestigt.
-
Kosteneinsparungen: Sie können Kosten für chem. Unkrautvernichter einsparen. Der Wasserverbrauch wird reduziert und Sie sparen Zeit und Energie. Das Unkrautgewebe kann auch die Lebensdauer der Pflanzen verlängern.
Die grünen Markierungsstreifen auf dem Bodengewebe erlauben eine genaue Positionierung und Ausrichtung der Pflanzen. Das Bodengewebe bzw. Unkrautgewebe ist ein idealer Schutz vor unliebsamem Bewuchs und ermöglicht eine vielfältige, effektive Unkrautbekämpfung im Garten, in Gärtnereien, im Gewächshaus. In Baumschulen dient das Bodengewebe der Aufzucht von Stauden, Bäumen etc. Als Anti-Unkrautunterlage beim Terrassen- und Wegebau kommt das Bodengewebe ebenso häufig zum Einsatz. Das Unkrautgewebe ist im Innen- und im Außenbereich einsetzbar. Es schützt vor Hagel und Frost.
Produkteigenschaften:
- Gewebegewicht ca. 100 g/m²
- hoch belastbar
- wasserdurchlässig (16 Liter / pro m²/s )
- atmungsaktiv, lässt Luft- und Feuchtigkeit durch
- UV-beständig und -stabil
- frostbeständig
- grüne Markierungsstreifen im Abstand von ca. 15 x 15 cm
Das Unkrautgewebe besteht aus geflochtenen Polypropylen (PP) Bändchen und eignet sich ganz besonders für die Unkrautbekämpfung durch Lichtentzug.
Wer einen "ordentlichen" Rasen oder Garten ohne Unkraut möchte, muss wissen, wie wichtig ein regelmäßiges Entfernen des Unkrautes ist, damit kein erneutes Wachstum erfolgt. Oder Sie legen ein Unkrautgewebe aus . Damit können Sie das Wachstum des Unkrautes mühelos verhindern.
Das schwarze Bodengewebe ist in vielen Abmessungen erhältlich:
Abmessungen von 0,5 m x 100 m bis 2 m x 100 m. Das Gewebegewicht beträgt 100 g/m². Die praktischen Markierungsstreifen haben einen Abstand von 15 cm x 15 cm.
Eine umweltfreundliche Alternative zur chemischen Unkrautvernichtung und zur manuellen Unkrautbekämpfung.
Unkrautgewebe - Bodengewebe von TVV!
Bei Fragen kontaktieren Sie uns:https://www.tvv-verpackungen.de/Kontakt-zu-uns , wir helfen Ihnen gerne weiter.