Gerüstschutzplane - Ösenbandplane mit 4 Ösenbändern
Gewebegewicht 115 g/m², transparent, weißes Gitter, in vier verschiedenen Abmessungen lieferbar.
Produkteigenschaften der Ösenbandplane:
- HDPE Gewebe mit beidseitiger LDPE-Beschichtung (transparent)
- 4 Ösenbänder in Längsrichtung aufgeschweißt
- Vorgelochte Ösen mit Innendurchmesser von 15 mm
- Abstand von Öse zu Öse ca. 10 cm
- Zugfestigkeit 370N / 5 cm
- Reißfestigkeit 72N / 5 cm
- Temperaturbeständigkeit -40 bis +80° Celsius
Ösenbandplane - stabile Abdeckung auf Baustellen
Eine Ösenbandplane ist eine spezielle Abdeckplane, die an den Rändern mit einem verstärkten Band und integrierten Ösen ausgestattet ist. Dies sorgt für eine besonders stabile und sicherer Befestigung. Das Ösenband erhöht die Reißfestigkeit der Plane, besonders an den Stellen, an denen Zugkräfte auftreten.
Einsatzmöglichkeiten:
Für alle gängigen Gerüste geeignet.
- Ösenbandplanen werden häufig in Bereichen eingesetzt, in denen eine sichere und stabile Abdeckung wichtig ist. Auf Baustellen, bei Gerüsten oder als Schutz für Materialien im Freien.
- Durch die UV-Stabilisierung ist diese hochwertige Plane auch ein guter Schutz vor unterschiedlichen Witterungseinflüssen. Die Plane ist robust und wetterfest.
Mit handelsüblichen Kabelbindern ist die Befestigung sehr einfach.
Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter: Kontakt
Ihr TVV- Team
Produkthinweise:
Diese Hinweise helfen, die Lebensdauer der Planen zu verlängern und Unfälle zu vermeiden.
- Prüfen Sie die Plane vor Gebrauch auf Risse, Löcher und Verschleißstellen.
- Beschädigte Planen verlieren ihre Schutzfunktion.
- Stabile Befestigungsmaterialien (Seile, Gurte, Haken) verwenden. Gelockerte oder fehlende Befestigungspunkte beeinträchtigen die Stabilität der Planen.
- Befestigungen regelmäßig kontrollieren. Bei Bedarf erneuern.
- Wetterbedingungen vor dem Einsatz überprüfen.
- Starkwind und Sturm können schlecht gesicherte Planen wegwehen. Die Plane bewegt sich von ihrer vorgesehenen Position - die Plane ist unsachgemäß befestigt.
- Nicht in die Nähe von Hitzequellen anbringen.
- Keine schwere Gegenstände auf Planen stellen. Dies kann zu Rissen führen.
- Einhalten der Belastungsgrenze. Plane nicht überbelasten und sicherstellen, dass sie für den jeweiligen Zweck geeignet ist.
- Wenn Planen längere Zeit der Sonne ausgesetzt sind, können sie spröde werden.
- Kontakt mit scharfen und spitzen Gegenständen vermeiden.
- Nasse Planen können eine Rutschgefahr darstellen.
- Lose Plane können zu Stolperfallen werden.
- Beschädigte Planen reparieren oder durch neue ersetzen.