PVC-Lamellen für Streifenvorhänge - "Polar"
Abmessungen: Stärke x Breite x Länge
- 2mm x 200mm x 50 m
- 3mm x 300mm x 25 m
- 3mm x 300mm x 50 m
- 4mm x 400mm x 50 m
Polar-Lamellen: Effektiver Kälteschutz für Kühlräume, Lager und Industrie
Sie werden vor allem als Kälteschutzlösung in Bereichen eingesetzt, in denen extrem niedrige Temperaturen herrschen oder in denen ständiger Kälteaustausch minimiert werden soll. Die PVC-Lamellen mit einer Kältebruchtemperatur von -45° C sind unter anderem geeignet für Lager- und Produktionshallen im Kühl- und Tiefkühlbereich.
Einsatzmöglichkeiten:
Kühl- und Gefrierräume: In der Lebensmittelindustrie, in Lagerhäusern und Supermärkten verhindern Polar-Lamellen den Kälteverlust und tragen zur Einhaltung stabiler Temperaturen bei, ohne Zugänglichkeiten zu beeinträchtigen.
Energieeinsparung: Polar- Lamellen schaffen eine Barriere, die Wärmeverluste minimiert. In gewerblichen Gebäuden, wo große Tore oder Eingänge häufig geöffnet und geschlossen werden, spart dies Energiekosten.
Schutz vor Zugluft und Kältebrücken: In produktionshallen oder Lagerbereichen schützen Polar-Lamellen vor kalten Zugströmen, Mitarbeiter und Maschinen werden somit vor direkter Kälteeinwirkung geschützt.
Hygiene- und Klimakontrolle: Diese Lamellen sorgen dafür, dass die Temperatur und Luftfeuchtigkeit konstant bleiben, was für die Einhaltung hygienischer Standards besonders wichtig ist.
Produkteigenschaften:
- in den Materialstärken 2 mm und 3 mm erhältlich
- in den Breiten 200 mm und 300 mm erhältlich
- Rollenlängen 25 m oder 50 m
- kältebeständig bis minus 45 Grad Celsius
- Schallschutzverhalten: ~ 28 db (nach DIN 52210)
- witterungs- und UV- beständig
- hohe Lichtdurchlässigkeit
- einfache Montage
Bei Fragen zum Produkt helfen wir Ihnen gerne weiter: Kontakt
Ihr TVV-Team
Produktsicherheit - Hinweise:
- Sicherheitshinweise bei Folien und Folienprodukten sind grundlegend notwendig und unerlässlich, um Risiken im Umgang mit diesen Materialien zu vermeiden oder zu minimieren.
- Folien, insbesondere dünne Folien, können eine Erstickungsgefahr für Kinder und Tiere darstellen. Nicht über den Kopf ziehen. Bewahren Sie sie außerhalb der Reichweite von Kindern auf und entsorgen Sie sie sofort nach Gebrauch sicher.
- Viele Folienprodukte sind entflammbar. Halten Sie sie von offenen Flammen, heißen Oberflächen und Funkenquellen fern.
- Beim Schneiden, Schweißen oder Verbrennen von Folien können Dämpfe oder feine Partikel freigesetzt werden. Belüften Sie diese Arbeitsbereiche gut oder tragen Sie geeigneten Atemschutz.
- Um Schnittverletzungen zu vermeiden, tragen Sie beim Schneiden von dickeren Folien Handschuhe.
- Lose oder abgelegte Folien auf Böden können eine Rutschgefahr darstellen. Folien nicht auf dem Boden liegen lassen.
- Die Folien umweltgerecht entsorgen. Achten Sie auf lokale Entsorgungsvorschriften.
- Überprüfen Sie die chemische Beständigkeit der Folie, bevor die Folie mit aggressiven Substanzen in Kontakt kommt.
- Direkte Sonneneinstrahlung kann die Folie schneller altern lassen oder zerbrechen.
- Verwenden Sie nur speziell verstärkte Folien für Verpackungs-, oder Schutzanwendungen mit hohen Beanspruchungen.
- Folien oder Folienprodukte an einem trockenen, kühl, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung und Wärmequellen lagern, um Materialermüdung und Verformungen zu vermeiden.
- Vorsicht beim Abrollen von besonders großen oder straff gewickelten Rollen.
- Wählen Sie die richtige Folienstärke für Ihre Anwendung.
- Schneidewerkzeuge: Verwenden Sie spezielle und gute Werkzeuge um die Folien- und Folienprodukte entsprechend verarbeiten zu können und damit auch keine Verletzungen verursacht werden.
- Antistatische Folienprodukte: Achten Sie auf unerwünschte Auswirkungen von statischer Elektrizität. Diese entsteht, wenn zwei Materialien aneinander reiben. Antistatische Folienprodukte verhindern oder reduzieren statische Elektrizität. Wichtig in den Bereichen Elektronik, Kleidungsindustrie, Industrie.