Jute-Säcke wurden fast vollständig von den preiswerteren Kunststoff-Gewebesäcken verdrängt. Nur in wenigen Bereichen, wie z.B. als Kohle- und Kartoffelsäcke, sind Jutesäcke weiterhin gefragt.
Jutefasern werden neben der Verarbeitung zu Jute-Säcken auch zur Fertigung von Spezialpapieren, groben Garnen und Teppichen verwendet. Der nachwachsende Rohstoff Jute konkurriert mit den bei uns heimischen Naturfasern Hanf und Flachs.
Bei Jute handelt es sich um vollständig biologisch abbaubare Naturfasern (Pflanzenfasern).
Jutefasern haben eine hohe Dehnfestigkeit bei niedriger Dehnbarkeit, was die hohe Qualität als industrielles Garn ausmacht.