Bauzaunnetze
Bauzaunnetze
Bauzaunnetze - Bauzaunblenden - Bauzaungewebe
Bauzaunnetze: Sichtschutz - Windschutz - Sonnenschutz
Bauzaunnetze sind spezielle Netze und dienen Baustellen, Veranstaltungen, Events zum Absperren oder zum Umzäunen. Ob Schutz vor neugierigen Blicken, dem Wind oder der Sonne, mit einem Bauzaunnetz von TVV können Sie Ihre Baustelle sicher abschirmen. Der Schutz der Umgebung von Baustellen vor Staub und Schmutz wird gewährleistet. Auch in der Landwirtschaft oder in Industriebetrieben kommen diese Netze zum Einsatz.
Damit handelt es sich um eine praktische Alternative zur Bauplane. Sie sind sich nicht sicher, welche Variante sich besser für Ihre Zwecke eignet? Wir erklären Ihnen den Unterschied: Dies hängt natürlich auch von den Gegebenheiten vor Ort ab.
Eine Plane ist absolut blickdicht und sorgt somit dafür, dass weder Nachbarn, noch Einbrecher einen Blick auf Materialien, Werkzeuge und Co. erhaschen können. Der Vorteil eines Bauzaunnetzes ist hingegen, dass es winddurchlässig ist. So drohen auch bei Sturm oder anderem Unwetter keine Schäden. Die Netze sind dabei nicht vollkommen blickdicht und ermöglichen damit auch eine sanfte Schattierung.
Bauzaunnetze:
- Erhöhen die Sicherheit der Baustelle,
- reduzieren die Umweltbelastung durch Staub und Schmutz,
- verbessern das Erscheinungsbild der Baustelle
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten von Bauzaunnetzen:
- Die hochwertigen Netze können Sie aber nicht nur auf Baustellen einsetzen.
- Beliebt sind sie außerdem auf Veranstaltungen oder Konzerten,
- in der Landwirtschaft
- und als Windschutz auf Sport- oder Tennisplätzen.
- Auch für private Zwecke sind die Netze geeignet.
- Beispielsweise als Schattennetz für das Gewächshaus,
- als Sichtschutz auf der Terrasse oder
- als Schattenspender am Gartenzaun.
- Besonders in Küstennähe können Bauzaunnetze zudem vor Wind schützen.
- Durch die winddurchlässige Beschaffenheit der Netze reduziert sich die Belastung durch Wind auf Baustellen und kann Unfälle verhindern.
Bauzaunnetze in verschiedenen Abmessungen und Farben kaufen:
Die stabilen Bauzaunnetze sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, sodass auch für Ihren gewünschten Zweck sicher das richtige Modell dabei ist. Bezüglich der Größe bieten wir Ihnen dabei die Abmessung von 1,76 m x 3,41 m an. Dies entspricht als Fertigmaß genau der Gitterfläche eines klassischen Bauzaunes.
Wir haben für Sie eine große Farbenauswahl: So ist unser besonders stabiles 200g/m²-Netz in 13 Farben erhältlich: in Schwarz, Dunkelgrün, Hellgrün, Blau, Blau-Metallic, Saphirblau, Gelb, Grau, Orange, Rot, Jute, Violett oder Weiß.
Bauzaunnetze in erstklassiger Qualität:
Alle Bauzaunnetze von TVV bestehen aus besonders hochwertigen und strapazierfähigen Materialien. Für noch mehr Stabilität sorgt die umlaufende Randverstärkung mit Ösen. Durch diese Eigenschaften ist das Gewebe besonders langlebig. Die Netze sind zudem UV-stabil und witterungsbeständig, sodass ihnen auch schwierige Wetterverhältnisse nichts anhaben. Somit können Sie das Bauzaunnetz das ganze Jahr über und natürlich auch mehrfach verwenden. Bezüglich des Gewebegewichts haben Sie die Wahl zwischen ca. 200g/m², 150 g/m² und 140g/m². Die erste Variante erreicht dabei eine Windbrechung von bis zu 80% sowie einen Schattierwert von bis zu 90%. Zu berücksichtigen ist dabei, dass dunklere Netzfarben wie Schwarz oder Dunkelgrün auch einen höheren Schattierwert aufweisen.
Bauzaunnetze richtig befestigen:
Für die Montage des Gewebes sind keine besonderen Vorerkenntnisse nötig. Dank der umlaufenden Randverstärkung mit Ösen alle 50 cm oder Randverstärkung mit Ösen an den Ecken ist die Befestigung am Bauzaun besonders einfach und flexibel. Verwenden Sie dazu einfach handelsübliche Kabelbinder. Mit diesen fixieren Sie das Netz direkt am Bauzaun. Kabelbinder finden Sie übrigens auch als Zubehör in unserem Shop. Alternativ können Sie auch auf Expanderseile zurückgreifen.
Sind die Netze nach einer Weile verschmutzt, können Sie diese einfach abwaschen. Dazu verwenden Sie am besten Wasser und herkömmliche Reinigungsmittel, dann steht einer erneuten Nutzung nichts im Wege.
Bitte beachten:
Bei unseren Netzen handelt es sich um "gewirktes" Material", das sowohl in Längs- als auch in Querrichtung dehnbar ist. Deshalb muss eine Maßtoleranz von +/-4% berücksichtigt werden.
Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter: Kontakt
Ihr TVV-Team
Produktsicherheit - Hinweise:
In verschiedenen Bereichen wie Bau, Landwirtschaft, Transport, Sport und im privaten Bereich werden Planen und Netze verwendet. Sie können vielseitig eingesetzt werden und bringen viele Vorteile. Sie können auch potenzielle Gefahren bergen, wenn sie nicht richtig eingesetzt und gepflegt werden.
1.) Mechanische Gefahren:
- Reißen oder Versagen: Wenn Netze und Planen nicht korrekt dimensioniert oder beschädigt sind, können sie unter Belastung reißen. Dies kann herabfallende Lasten oder Verletzungen verursachen.
- Überbelastung: Sie können plötzlich nachgeben, wenn sie über ihre Tragfähigkeit hinaus belastet werden.
- Scharfe Kanten: Netze und Planen können durch den Kontakt mit scharfen Kanten beschädigt werden. Dies kann zu Materialschäden führen.
2.) Sicherheitsrisiken für Menschen:
- Einklemmgefahr: In den Maschen der Netze oder losen Planen können sich Menschen verfangen, dies kann zu Verletzungen führen.
- Stolperfallen: Schlecht befestigte Netze und Planen können Stolperfallen darstellen.
- Absturzgefahr: Sicherheitsnetze in der Bauindustrie, die nicht richtig installiert oder geprüft werden, können keine ausreichende Absturzsicherung bieten.
3.) Witterungseinflüsse:
- Windlasten: Planen können bei starkem Wind wie Segel wirken und Befestigungen lösen. Dies kann zu gefährlichen Situationen führen.
- UV- Schäden: Langfristige Sonneneinstrahlung kann das Material von Netzen und Planen schwächen. Sie können reißen.
- Schnee- oder Wasseransammlungen: Planen können durch angesammelten Schnee oder Wasser stark belastet werden und dadurch einstürzen.
4.) Brandrisiken:
- Entzündbarkeit: Nicht schwer entflammbare Netze und Planen können bei einem Brand schnell Feuer fangen.
- Schmelzendes Material: Kunststoffe können bei hohen Temperaturen schmelzen. Das Herabtropfen stellt eine Gefahr dar.
5.) Umwelt- Und Materialrisiken:
- Alte und oft eingesetzte Netze und Planen haben möglicherweise nicht mehr die erforderliche Stabilität und Sicherheit.
- Kunststoffplanen - und Netze können bei Verwitterung Mikroplastik freisetzen.
6.) Unsachgemäße Verwendung:
- Falsche Montage: Netze und planen, die nicht fachgerecht befestigt werden, können sich lösen oder sich verschieben.
- Ungeeignetes Material: Werden Netze oder Planen für Zwecke verwendet, für die sie nicht ausgelegt sind, besteht ein erhöhtes Risiko. Z.B. zu schwache Netze zur Lastensicherung.
Minimierung der Gefahren:
- Regelmäßige Inspektion: Prüfen Sie Ihre Netze und Planen auf Risse, Beschädigung und Alterung.
- Befestigung: Stellen Sie sicher, dass Ihre Planen und Netze ordnungsgemäß montiert und gespannt sind.
- Geeignete Materialien: Wählen Sie entsprechend der Belastung und Umgebungsbedingungen Ihre Netze oder Planen aus.
- Personalschulung: Sensibilisieren Sie Ihre Mitarbeiter für Risiken und den korrekten Umgang mit Netzen und Planen.
- Einhaltung der Normen: Orientierung an DIN- und EN- Normen für Sicherheits- und Qualitätsanforderungen.
.