
Holzabdeckplanen
Holzabdeckplanen
Bei TVV erhalten Sie:
- PE- Holzabdeckplane, rund, grün, Gewebegewicht 210 g/m², verschiedene Durchmesser, mit Ösen,
- PE- Holzabdeckplane, rund, weiß oder olivgrün, Gewebegewicht 180 g/m², Durchmesser ab 2,50 m, mit Ösen,
- PE- Holzabdeckplane, grün, Gewebegewicht 140 g/m², Abmessung: 1,5 mx 6 m oder 1,7 m x 6 m, mit Ösen,
- PE- Holzabdeckplane, grün, Gewebegewicht 210 g/m², Abmessung: 1,5 m x 6m, 1,5 m x 10 m, 2,5 m x 10 m, mit Ösen,
- PE- Holzabdeckplane, olivgrün, Gewebegewicht 180 g/m², Breite 1,5 m und 1,7 m, Länge nach Ihren Wünschen.
Stabile Holzabdeckplane - Schutzmaßnahme für ein gesundes Holz
Holzabdeckplanen schützen das Holz vor verschiedenen Witterungseinflüssen und anderen Schäden. Die qualitativ hochwertigen Holzabdeckplanen können die Lebensdauer des Holzes verlängern und den Zustand des Holzes erhalten. Die Holzabdeckplanen werden eingesetzt im privaten Bereich, in der Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Industrie oder im Holzhandel. Planen erhalten Sie bei TVV als Fertigmaße oder nach Maß/nach Ihren Wünschen.
Holzabdeckplanen - Winterlicher Schutz für Ihr Holz
Vorteile von Holzabdeckplanen in der kalten und nassen Jahreszeit:
- Holz ist anfällig für Witterungseinflüsse wie Regen, Frost und Schnee. Eine Abdeckplane schützt das Holz, es hält länger und ist weniger anfällig für Verrottung.
- Wenn Holzfeuchte aufkommt und das Holz dann wieder trocknet, kann es zu Rissen kommen. Die Plane hilft, Feuchtigkeit von Schnee, Regen oder Tau fernzuhalten.
- Bleibt Holz längere Zeit feucht, ist die Gefahr der Schimmelbildung sehr groß. Das kann gesundheitsschädlich sein. Mit der Anbringung von Planen wird eine Schimmelbildung reduziert.
Einsatzmöglichkeiten:
- Holzabdeckplanen werden in der Regel zum Schutz vor verschiedenen Witterungseinflüssen (Nässe von oben, Regen und Schnee) und anderen Schäden eingesetzt. Da die Holzstapel nur von oben geschützt werden, bleibt die Luftzirkulation erhalten und das Holz fault nicht.
- Eine Holzabdeckplane kann verhindern, dass Regenwasser auf das Holz gelangt und es durchnässt. Das Holz kann durch die Feuchtigkeit aufquellen und es kann zu Schimmel- und Pilzbefall führen.
- Die Plane kann vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Dadurch wird verhindert, dass das Holz ausbleicht und die Oberfläche beschädigt wird.
- Im Winter verhindert eine Holzabdeckplane, dass Schnee und Eis auf dem Holz liegen bleiben. Es kann zu Schäden führen, wenn die Feuchtigkeit, die durch das Schmelzen des Schnees entsteht, in das Holz eindringt.
- Eine passende Abdeckplane schützt das Holz vor Staub, Schmutz, Blätter, Pollen und anderen Verunreinigungen.
- Eine Plane hilft beim Transport von Holz. Beschädigungen, Stöße und Kratzer können verhindert werden.
Holzabdeckplane:
In leichter oder schwerer Ausführung erhältlich:
- Gewebegewicht: 140 m/g², grün, in der Abmessung: 1,5 m x 6 m und 1,7 m x 6 m grün , mit Ösen.
- Gewebegewicht: 210 g/m², grün, Abmessung: 1,5 m x 6 m, 1,5 m x 10 m, 2,5 m x 10 m, mit Ösen.
Gewebeplane:
Gewebegewicht: 180 g/m², olivgrün, Breite: 1,50 m oder 1,70 m, Länge: nach Wunsch ab 3m, mit Ösen.
Runde Holzabdeckplane:
- Gewebegewicht: 210 g/m², drei versch. Durchmesser: 3 m, 4 m, 5 m, grün, ohne Ösen.
- Gewebegewicht: 180 g/m², Durchmesser (ab 2,50 m), Abstand der Ösen: 25 cm, 30 cm, 40 cm, 50 cm, in weiß oder olivgrün lieferbar.
Zubehör zur Befestigung finden Sie in der Kategorie: Zubehör.
Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter: Kontakt
Ihr TVV- Team
Sicherheitshinweise:
Diese Hinweise helfen, die Lebensdauer der Planen zu verlängern und Unfälle zu vermeiden.
- Prüfen Sie die Plane vor Gebrauch auf Risse, Löcher und Verschleißstellen.
- Beschädigte Planen verlieren ihre Schutzfunktion.
- Stabile Befestigungsmaterialien (Seile, Gurte, Haken) verwenden. Gelockerte oder fehlende Befestigungspunkte beeinträchtigen die Stabilität der Planen.
- Befestigungen regelmäßig kontrollieren. Bei Bedarf erneuern.
- Wetterbedingungen vor dem Einsatz überprüfen.
- Starkwind und Sturm können schlecht gesicherte Planen wegwehen. Die Plane bewegt sich von ihrer vorgesehenen Position - die Plane ist unsachgemäß befestigt.
- Nicht in die Nähe von Hitzequellen anbringen.
- Keine schwere Gegenstände auf Planen stellen. Dies kann zu Rissen führen.
- Einhalten der Belastungsgrenze. Plane nicht überbelasten und sicherstellen, dass sie für den jeweiligen Zweck geeignet ist.
- Wenn Planen längere Zeit der Sonne ausgesetzt sind, können sie spröde werden.
- Kontakt mit scharfen und spitzen Gegenständen vermeiden.
- Nasse Planen können eine Rutschgefahr darstellen.
- Lose Plane können zu Stolperfallen werden.
- Beschädigte Planen reparieren oder durch neue ersetzen.
-
Rechtlicher Hinweis:
Für Schäden, die durch unsachgemäße Nutzung (Bestellung, Gebrauch, Montage) unserer Produkte entstehen, übernehmen wir keine Haftung.