
Schutzzäune
Schutzzäune
Schneeschutzzäune - schützen vor der Gefahr von Schneeverwehungen!
Schneeschutzzäune/ Schneefangzäune werden oftmals schon im Herbst aufgestellt. Sehr gefährlich und extrem unangenehm sind Schneeverwehungen auf Straßen. Da man aus der Entfernung nur schwer erkennen kann, ob eine Schneeverwehung entstanden ist, ist es wichtig an gefährdeten Straßenabschnitten Schutzzäune aufzustellen und somit einer erhöhten Unfallgefahr vorzubeugen. Schneeverwehungen sind nur schwer vorhersehbar, denn sie sind von den Bedingungen der Umgebung abhängig. Schneeverwehungen können überall auf weiten Flächen entstehen. Auch in Mulden oder Ecken. Es können dort Wirbelstürme oder windstille Bereiche entstehen,. Dort lagert sich dann der Schnee leichter ab.
Im Frühjahr werden die Schneeschutzzäune wieder abgebaut und bis zum Herbst für den nächsten Einsatz eingelagert.
Krötenzäune - Kröten retten mit einem Krötenschutzzaun!
Krötenzäune/ Amphibienzäune helfen bei Krötenwanderungen die Kröten zielsicher zu einer Absammelstation zu leiten. Dort werden sie von engagierten Tierfreunden auf die anderer Straßenseite getragen. So werden bundesweit jedes Jahr viele Amphibien vor dem Überfahren gerettet. Auch die Autofahrer werden dadurch vor Schleuderunfällen geschützt.
Das passende Befestigungsmaterial finden Sie in der Kategorie: Zubehör