PE-Planen - wasserdichte Abdeckplanen...

PE-Planen



Artikel 1 - 9 von 9

PE-Planen - wasserdichte Abdeckplanen

Reißfeste und UV-stabile Planen. Mit Randverstärkung und Ösen oder ohne Ösen, in den Farben weiß und grün. PE- Planen sind leichter als PVC- Planen  Die Plane können Sie in rechteckiger oder runder Form nach Ihren Wünschen bestellen.

  • Gewebegewichte 180 g/m², 210 g/m², 280 g/m²,
  • in den Farben weiß, grün, olivgrün oder grau,
  • mit Randverstärkung und Ösen,
  • nur geschnitten,
  • rechteckig oder rund.

PE-Planen sind Kunststoffplanen, die aus Polyethylen (PE) hergestellt werden. Sie dienen Gegenständen zur Abdeckung und zum Schutz vor Umwelteinflüssen. PE-Planen sind vielseitige Abdeckungen, die durch ihre Leichtigkeit und Widerstandsfähigkeit überzeugen. Hergestellt aus Polyethylen (PE) bieten sie optimalen Schutz vor Feuchtigkeit, Schmutz und UV-Strahlung. Die Planen sind wasserfest, reißfest und einfach zu handhaben, was sie zur idealen Wahl für den Einsatz im Garten, in der Landwirtschaft, im Bauwesen oder beim Camping macht. Mit integrierten Ösen lassen sie sich leicht befestigen und sorgen für einen sicheren Halt. Egal ob zum Abdecken von Holz, Fahrzeugen oder Maschinen - PE-Planen bieten Schutz bei jedem Wetter.

Abdeckplanen, Gewebeplanen, Holzabdeckplanen  

PE-Planen - leicht, reißfeste und wetterbeständige Abdeckplanen für vielseitige Anwendungen. Ideal für den Schutz von Materialien im Innen- und Außenbereich.

PE-Planen sind aufgrund ihrer Wetterbeständigkeit, Haltbarkeit, Flexibilität und kostengünstigen Natur äußerst vielseitig und finden in vielen Bereichen Anwendung.

Einsatzmöglichkeiten:

  1. Die Planen finden als Windschutz oder Sichtschutz ihre Verwendung. Die Planen schützen vor Witterungseinflüssen wie starke Sonneneinstrahlung, Regen, Wind, Starkregen oder Schnee. Einsetzbar am Gewächshaus, für die Holzabdeckung, beim Camping/ Vorzelte, als Partydach, zur Abdeckung von Gegenständen wie Brennholz, Gartenmöbel, Autos, Fahrzeuge, Maschinen, Geräte oder von verschiedene Materialien für den Bau.
  2. PE-Planen werden häufig verwendet, um Gegenstände, im Freien abzudecken und vor Witterungs-und Umwelteinflüssen zu schützen.
  3. Schutz vor mechanischen Beschädigungen. Sie können verwendet werden, um empfindliche Oberflächen oder Gegenstände vor Beschädigungen zu schützen.
  4. PE-Planen werden oft auf Baustellen eingesetzt, um Bereiche abzusperren, als temporäre Wände oder als Schutzabdeckung für Materialien und Geräte. sie helfen den Arbeitsbereich sauber zu halten und Sicherheit zu gewährleisten.
  5. PE-Planen werden zur Ladesicherung und zum Schutz der Ladung auf LKWs, Containern oder Anhängern verwendet.
  6. In der Landwirtschaft werden PE-Planen eingesetzt, zur Bodenabdeckung oder zum Schutz dr landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten.
  7. PE-Planen werden auch bei Festivals, Messen, Sportveranstaltungen eingesetzt. als temporäre Überdachungen, Zeltwände, Bühnenabdeckungen, oder als Sichtschutz.

PE-Planen bestehen aus HDPE Bändchengewebe und zusätzlich einer LDPE Beschichtung. Sie sind dadurch reißfest und wasserdicht.

Je höher das Gewebegewicht, desto reißfester, widerstandfähiger und witterungsbeständiger ist die PE-Plane. Ösen erleichtern das Befestigen und Anbringen der Planen.

Die passende Befestigung und  passende Zubehör finden Sie auch in unserem Online Shop: Zubehör.

Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter: Kontakt

Ihr TVV- Team

 

Sicherheitshinweise:

Diese Hinweise helfen, die Lebensdauer der Planen zu verlängern und Unfälle zu vermeiden.

  • Prüfen Sie die Plane vor Gebrauch auf Risse, Löcher und Verschleißstellen.
  • Beschädigte Planen verlieren ihre Schutzfunktion.
  • Stabile Befestigungsmaterialien (Seile, Gurte, Haken) verwenden. Gelockerte oder fehlende Befestigungspunkte beeinträchtigen die Stabilität der Planen.
  • Befestigungen regelmäßig kontrollieren. Bei Bedarf erneuern.
  • Wetterbedingungen vor dem Einsatz überprüfen.
  • Starkwind und Sturm können schlecht gesicherte Planen wegwehen. Die Plane bewegt sich von ihrer vorgesehenen Position - die Plane ist unsachgemäß befestigt.
  • Nicht in die Nähe von Hitzequellen anbringen.
  • Keine schwere Gegenstände auf Planen stellen. Dies kann zu Rissen führen.
  • Einhalten der Belastungsgrenze. Plane nicht überbelasten und sicherstellen, dass sie für den jeweiligen Zweck geeignet ist.
  • Wenn Planen längere Zeit der Sonne ausgesetzt sind, können sie spröde werden.
  • Kontakt mit scharfen und spitzen Gegenständen vermeiden.
  • Nasse Planen können eine Rutschgefahr darstellen.
  • Lose Plane können zu Stolperfallen werden.
  • Beschädigte Planen reparieren oder durch neue ersetzen.
  • Rechtlicher Hinweis:

    Für Schäden, die durch unsachgemäße Nutzung (Bestellung, Gebrauch, Montage) unserer Produkte entstehen, übernehmen wir keine Haftung.