
Schutzvlies
Schutzvlies
- Bodengewebe - Unkrautvlies - Unkrautvlies, schwarz, Gewebegewicht: 100 g/m²
- Strohballenschutz- Heu- und Getreideschutzvlies, grün, Gewebegewicht: 130 g/m²
- Gartenvlies - Frostschutzvlies-Pflanzenvlies, weiß, Gewebegewicht: 19g/m²
1.) Bodengewebe - schwarz:
Bodengewebe für effiziente Bodenabdeckung und Schutz
Ein Bodengewebe ist ein speziell gefertigtes Gewebe, das vor allem im Garten- und Landschaftsbau, in der Landwirtschaft verwendet wird. Das Gewebe dient als unkrautfestes Material. Es ist wasserdurchlässig, sodass Regen und Gießwasser den Boden erreichen können, während das Licht (wichtig für die Keimung von Unkraut) blockiert wird.
Produkteigenschaften:
- Gewebegewicht 100 g/m²
- Farbe schwarz,
- Gewebegewicht 100 g/m²,
- in vielen Abmessungen
- Material PP
- robust
- UV-stabilisiert
Das Bodengewebe ist eine optimale Alternative zu chemischen Mitteln - Verzicht auf den Einsatz von Unkrautvernichtungsmittel. Das Bodengewebe, Unkrautgewebe oder Unkrautvlies ist ein idealer Schutz vor unliebsamem Bewuchs und ermöglicht ein vielfältiges, effektives Entgegenwirken den wild wachsenden Pflanzen im Garten, in Gärtnereien, im Gewächshaus.
Vorteile:
- Unkrauthemmend, wasserdurchlässig, langlebig und reißfest
- Einfach zuzuschneiden und zu verlegen
- Umweltfreundlich, da wiederverwendbar und recycelbar
Schützen Sie Ihre Pflanzen, Ihr Gemüse, Ihre Zierpflanzen mit unserem Bodengewebe. Es wird eingesetzt in der Garten- und Landwirtschaft. Hauptziel besteht darin, das Wachstum von Unkraut zu unterdrücken, in dem es als Barriere zwischen Boden und dem Sonnenlicht dient. Es blockiert das Licht und verhindert, dass Unkrautsamen keimen und wachsen. Das Bodengewebe schützt den Boden vor Erosion durch Wind und Wasser. Dadurch wird der Boden an Ort und Stelle gehalten und die Bodenstruktur bleibt erhalten. Das Gewebe hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu regulieren, in dem das Verdunsten von Wasser reduziert und gleichzeitig das Eindringen von Regenwasser ermöglicht wird. Es kann den Boden vor übermäßiger Hitze oder Kälte schützen. Die Unkrautbekämpfung wird erleichtert und es muss weniger Unkraut entfernt werden. Der Arbeitsaufwand durch regelmäßiges Jäten wird erheblich reduziert.
Einsatzmöglichkeiten:
- Im Gartenbau unter Kies, Mulch oder Pflastersteinen
- In der Landwirtschaft als Unkrautvlies oder zur Ertragssicherung
- Auf Baustellen zur Bodenstabilisierung oder zum Schutz der oberen Bodenschicht
- Das Bodengewebe wirkt dem Wachsen der Wildkräuter durch den Entzug von Licht entgegen. Es blockiert das Sonnenlicht, dass die Pflanzen zum Gedeihen benötigen.
- Dadurch wird die Notwendigkeit von manuellem Jäten verringert. Das ständige Jäten und Zupfen des Wildwuchses entfällt.
- Die grünen Markierungsstreifen helfen bei der Positionierung der Pflanzen.
- Ihren anderen Pflanzen wird kein Schaden zugefügt.
- Das Bodenvlies ist für den Außenbereich und für den Innenbereich einsetzbar.
- Baumschulen, Gärtnereien und Landschaftsgärtner setzen Bodengewebe ein um die Aufzucht von Stauden, und Bäumen, vor zu starkem Wachstum der Wildpflanzen, zu schützen.
- Terrassen- und Wegebaufirmen nutzen das Gartenvlies ebenso häufig als Anti- Wildkrautunterlage.
Produkthinweis:
- Bodengewebe kann im Bauwesen, der Landwirtschaft, Landschaftsgestaltung und im Straßenbau eingesetzt werden.
- Achten Sie auf die Haltbarkeit und Beständigkeit des Produkts in der vorgesehenen Umgebung.
- Beim Schneiden von Bodengewebe wird empfohlen als Schutzmaßnahme Handschuhe ggf. eine Atemschutzmaske zu tragen, um Haut- und Atemwegsreizungen zu vermeiden.
- Schneiden Sie das Gewebe ohne scharfe Kanten, um zu verhindern, dass die Fasern reißfest werden.
- In feuchten oder sehr heißen Umgebungen sollte das Gewebe für die vorgesehenen Einsatzbedingungen geeignet sein.
2.) Ballenschutz - grün
Ballenschutz- effektiver Schutz für Heu- und Strohballen
Der Ballenschutz (auch Heuballschutz genannt) ist eine speziell entwickelte Abdeckung für rund oder eckige Heu- und Strohballen, um diese vor Witterungseinflüssen wie Regen, Schnee und UV- Strahlung zu schützen. Dadurch wird die Qualität des Futters erhalten, Schimmelbildung verhindert und Ernteverluste reduziert.
Produkteigenschaften:
- Heu und Getreidevlies: Gewebegewicht 130g/m²
- atmungsaktiv - luftdurchlässig
- robust
- wasserabweisend
- hergestellt aus reißfestem Material
- Schutz vor UV-Strahlung
Ballenschutz ist die Sicherheit, dass das Heu seine optimale Qualität behält und kein Schaden entsteht. Heuballenschutz dient dazu, die Qualität und Haltbarkeit des Heus zu erhalten.
Vorteile:
- Schützt Heuballen vor Feuchtigkeit und Schmutz
- Erhält die Futterqualität für Tiere
- Verlängert die Lagerdauer und reduziert Ernteverluste
- Flexibel einsetzbar und wiederverwendbar
- Erhältlich in vier Größen.
Eine optimale Möglichkeit Heu- und Strohballen und Getreide vor Feuchtigkeit und Wind während des Transports und der Lagerung zu schützen. Heuballenschutz schützt Heuballen vor Schimmelbildung, Fäulnis und Qualitätseinbußen. Auch Sonneneinstrahlung kann die Qualität des Heus beeinträchtigen. Bei längerer Lagerung in landwirtschaftlichen Betrieben oder bei Futtermittelhändlern ist ein angemessener Schutz dringend notwendig, um Verluste zu minimieren.
Einsatzmöglichkeiten:
- Auf landwirtschaftlichen Betrieben, in Pferdeställen.
- In der Landwirtschaft zur Lagerung von Heu, Stroh oder Silage im Freien.
- Der Ballenschutz ist eine atmungs- und wasserabweisende Abdeckung für Heu- und Strohballen. Er schützt vor äußeren Einflüssen wie Wind, Schmutz, Regen, Schnee. Für Rund- oder Quaderballen geeignet. Das Material ist reißfest und witterungsbeständig. Deshalb kann es auch mehrere Jahre eingesetzt werden.
- Auch zum Abdecken von Getreide wird das Produkt gerne eingesetzt.
- Landwirte setzen Heuballenschutz optimal ein. Dadurch wird kein schlechtes oder beschädigtes Heu für Futter für die Tiere verwendet. Die Gesundheit der Tiere wird nicht beeinträchtigt.
- Der Ballenschutz kann dazu beitragen, dass der Transport und die Lagerung der Heuballen erleichtert wird. Ein einfacheres Stapeln der Ballen ist dadurch möglich.
Produkthinweis:
- Ballenschutz dient der Sicherheit von Heu- und Strohballen. Eine unsachgemäße Nutzung kann zu Verletzungen oder Sachschäden führen.
- Stellen Sie sicher, dass der Ballenschutz korrekt und fest montiert ist.
- Überprüfen sie regelmäßig die Befestigungen auf Stabilität.
- Klettern, Hängen oder anderweitige Belastungen sind nicht geeignet - Verletzungsgefahr.
- Kontrollieren Sie den Ballenschutz regelmäßig auf Verschleiß und Beschädigungen, um die Sicherheit zu gewährleisten.
- Beschädigte Teile sollten schnellstmöglich ausgetauscht werden.
3.) Gartenvlies - weiß
Wird auch Frostschutzvlies oder Pflanzenvlies genannt.
Gartenvlies - Schutz und Unterstützung für gesunde Pflanzen
Das Gartenvlies ist ein vielseitiges und unverzichtbares Hilfsmittel für Hobby- und Profigärtner. Es besteht aus leichtem, Luft- wassserdurchlässigem Vliesmaterial aus PP. Dieses Material bietet den Pflanzen im Garten optimalen Schutz und fördert ein gesundes Wachstum.
Produkteigenschaften:
- hohe Lichtdurchlässigkeit,
- hohe Wasserdurchlässigkeit,
- extrem leicht, Gewebegewicht 19g/m²,
- trotzdem stabil,
- Farbe weiß
- wieder verwendbar,
- Frostschutz/Wärmespeicher,
- günstige Maßnahme,
- aus umweltfreundlichem Polypropylen,
- in verschiedenen Größen lieferbar
Vorteile:
- Frostschutz: Das Gartenvlies schützt die Pflanzen vor Kälte und Frost, indem es eine isolierende Schicht bildet. Ideal für empfindliche Kulturen im Frühjahr und Herbst.
- Wachstumsförderung: Es schafft ein günstiges Mikroklima, indem es die Wärme speichert und gleichzeitig Luft und Wasser durchlässt.
- Schädlingsschutz: Das Vlies schützt junge Pflanzen vor Insekten und Schädlingen, ohne den Einsatz von Chemikalien.
- Einfache Handhabung: Es ist leicht zuzuschneiden, einfach über die Pflanzen zu legen oder auf Beeten auszubreiten und mit Erdankern oder Steinen zu fixieren.
Einsatzmöglichkeiten:
- Frühbeete, Hochbeete, Gemüse- und Blumenbeete
- Zum Schutz von Jungpflanzen, Salat, Erdbeeren, Karotten und anderen Kulturen
- Als Unkrautvlies unter Rindenmulch, Kies oder Pflanzkübeln
Weißes, leichtes Geflecht aus Polypropylen. Es ist wasserdurchlässig und lichtdurchlässig. Das Vlies wird leicht über die Pflanzen gelegt und ermöglicht dadurch hervorragende Wachstumsbedingungen. Es schützt vor kalten Temperaturen und vor direkter Sonneneinstrahlung, vor Umwelteinflüssen, wie Hagel, Wind und Kälte. Ungeziefer, Krankheiten, Pilzbefall und Vögel werden ferngehalten. Der Ernteausfall kann minimiert werden.
Ab Februar oder März kommt das Gartenvlies zum Einsatz, nachdem Sie die Samen oder kleinen Pflänzchen eingesetzt haben. Es wird leicht und locker auf die Setzlinge gelegt. Es sollte nicht zu straff sein.Die Befestigung des Vlies ist sehr einfach. Sie können dazu Erdnägel oder Steine benutzen. Aus das Eingraben des Vliesrandes ist möglich. Achten Sie aber darauf, dass der Wind das Vlies nicht wegwehen kann. Das Vlies schafft optimale Bedingungen für das Pflanzenwachstum. Wenn die Sonne stärker wird, kann das Vlies entfernt werden, um Hitzestaus zu vermeiden. Kommen die kalten Monate, können Sie das Vlies erneut benutzen.
Das Vlies lässt Wasser, Luft und Licht durch. Austrocknung und Schimmelbildung werden vermieden.
Wenn Sie das Vlies nicht mehr benötigen, können Sie es einlagern und im nächsten Herbst oder Frühjahr wieder benutzen. Achten Sie darauf, dass das Vlies sauber und trocken ist. Einfach aufhängen und austrocknen lassen. Sonst kann es zu unangenehmen Gerüchen und zu Schimmelbildung kommen.
Das passende Zubehör für das Gartenvlies wie Befestigungsnägel, können Sie bei uns gleich mit bestellen.
Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter: Kontakt.
Wir wünschen Ihnen viel Freude und gutes Gelingen beim Einpflanzen und Ernten.
Ihr TVV-Team
Wir werden oft gefragt?
Was ist der Unterschied zwischen Bodengewebe und Gartenvlies?
Bodengewebe und Gartenvlies sind Materialien, die im Gartenbau verwendet werden und die unterschiedliche Eigenschaften haben. Sie werden für verschiedene Zwecke eingesetzt.
Bodengewebe:
Bodengewebe wird auch als Unkrautschutzgewebe oder Unkrautvlies genannt. Es ist ein dichtes Gewebe aus Polypropylen (PP).
Es wird auf den Boden gelegt. Dadurch wird dem Unkraut Licht entzogen und das Wachstum von ungewünschten Pflanzen verhindert. Das Gewebe lässt Wasser und Licht durch., so dass der Boden nicht erstickt und die Pflanzen weiterhin wachsen können.
Von Vorteil kann auch sein, dass in kalten Regionen das Bodengewebe eine Isolierung bieten kann. Schutz vor Frost.
Das Hauptziel von Bodengewebe ist, das Unkraut zu verhindern und das Wachsen der Pflanzen zu erleichtern. Im Frühling wirkt es als Wärmespeicher und im Sommer schützt es vor dem austrocknen des Bodens. Es reguliert die Temperatur- und Bodenfeuchtigkeit.
Das schwarze stabile Bodengewebe/Unkrautgewebe von TV hat grüne Markierungsstreifen. Dies ermöglicht effektiv, den Bereich zu organisieren und die Pflege von Pflanzen zu erleichtern. Es können bestimmte Bereiche im Garten oder auf dem Feld markiert werden. Die Planung von Pflanzen oder anderen Elementen wird dadurch erheblich erleichtert. Die Streifen können dazu dienen, die Position von Gemüsereihen oder Blumenbeeten vorab zu definieren. Auch kann der Standort von bereits gepflanzten oder gesäten Samen oder Setzlingen markiert werden. Dies ist sehr nützlich und kann die Ausbreitung von Pflanzen steuern oder sicherstellen, dass man nicht versehentlich Pflanzen entfernt.
Das Bodengewebe kann mit Erdnägel optimal befestigt werden.
Produkteigenschaften:
- sehr stabil,
- hoch belastbar,
- schwarz,
- Gewebegewicht 100g/m²,
- frostbeständig,
- wasserdurchlässig,
- luftdurchlässig,
- Material: Polypropylen
Gartenvlies:
Gartenvlies wird auch Frostschutzvlies oder Pflanzenvlies genannt. Es schützt die Pflanzen vor Umwelteinflüssen wie Kälte, Frost und starkem Wind. Es besteht aus Polypropylen (PP). Es ist sehr leicht, dennoch stabil.
Es wird über die Pflanzen gelegt und ist eine Isolierung gegen Kälte. Es ist ein Frostschutz oder Wärmespeicher. Es lässt gleichzeitig Licht, Luft und Wasser durch.
Das Gartenvlies ist eine schützende und wachstumsunterstützende Maßnahme. In Großgärtnereien, landwirtschaftlichen Betrieben oder in privaten Gären werden sie gerne verwendet und für die guten Eigenschaften geschätzt. Die Ernte kann früher beginnen und die Ernteerträge können gesteigert werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass das Vlies auch vor Insekten, Vögel oder Krankheiten schützt.
Das Vlies ist weniger dicht und leichter wie Bodengewebe. Damit es in den heißen Sommermonaten und bei starker Sonneneinstrahlung nicht zu einem Hitzestau komm, kann das Vlies entfernt werden. Es kann bis zum nächsten Gebrauch einfach zusammengefaltet und an einem trockenen Ort aufbewahrt werden.
Um die Setzlinge, Obstbäume oder das eingepflanzte Gemüse vor Insekten oder anderen Tieren (Schnecken) zu schützen, bieten wir Ihnen unsere Insektenschutznetze oder Wespenschutznetze an.
Das Gartenvlies ist eine praktische und umweltfreundliche Methode, um das Gärtnern zu erleichtern und die Gesundheit der Pflanzen zu erhalten oder zu verbessern.
Für die Befestigung empfehlen wir Erdnägel.
Produkteigenschaften:
- weiß,
- Material PP,
- lichtdurchlässig,
- wasserdurchlässig,
- extrem leicht,
- wieder verwendbar,
- in verschiedenen Größen lieferbar
Rechtlicher Hinweis:
Für Schäden, die durch unsachgemäße Nutzung (Bestellung, Gebrauch, Montage) unserer Produkte entstehen, übernehmen wir keine Haftung.