Tischdeckenfolien - Biertischdecken...

Tischdeckenfolien



Artikel 1 - 2 von 2

Tischdeckenfolien - Biertischdecken

Überall wo gefeiert wird, finden Tischdeckenfolien ihre Anwendung

Für Ihre Feste wie Taufen, Hochzeiten, Partys, Veranstaltungen, Fußballpartys, Events....

In verschiedenen Ausführungen:

  • weiß- geprägt, edel, 0,8 x 100 m
  • weiß, grün, rot, blau, blau-weiße Rauten, 70 cm breit, Länge 240 m, mit Abreißperforierung.

Einsatzmöglichkeiten:

Die abwaschbaren, reißfesten Biertischdecken finden sich nicht nur auf den Biertischen, sondern können auch für andere Tische oder Tapeziertische verwendet werden. Bei Geburtstagen oder Hochzeiten sind sie als Unterlage für Buffet und Catering sehr gut geeignet. Sie sind abwaschbar und wasserdicht und Speise- und Getränkeflecken lassen sich leicht abwischen und entfernen.  Auch Kratzer, Verschmutzungen oder Beschädigungen der Tische werden vermieden. Die hochwertigen Tischdeckenfolien sind wieder verwendbar. Werden auf Familien- Vereinsfesten, Betriebsfesten, Gartenfesten usw. eingesetzt.

Die Tischdeckenfolien sind in verschiedenen Farben und Mustern erhältlich. Sie ermöglichen es, den Tisch passend zum Anlass oder zur Einrichtung des Raumes zu gestalten.

  • Die strapazierfähigen Tischdecken gibt es mit weißer Prägung. Sie sehen sehr edel aus und werden auf Hochzeiten, runden Geburtstagen sehr gerne eingesetzt. 
  • Als Party-Tischdecken oder Biertischdecken mit markantem blau-weißem Rautenmuster wird jede Party ein Oktoberfest, andere Farben sind rot, grün, weiß, blau.

Sie müssen nichts abmessen: Die Tischdeckenfolien haben schon die richtige Breite zum Abdecken der Biertische und durch eine praktische Performation lassen sie sich leicht abreißen. Für die universelle Länge von Biertischen mit 2,20 Metern ist diese Abreißperforation alle 2,40 Meter angebracht

Biertischdecken - unverzichtbare Grundausstattung für Festzelte

Als Party- Tischdecken oder Biertischdecken sind sie weithin bekannt: Mit markantem blau-weißem Rautenmuster beschwören die Biertischdecken direkt den unverwechselbar bayrischen Oktoberfest-Flair herauf. Auf professionell organisierten Events sind Biertischdecken das Mittel zur Wahl, um die Biertischgarnituren optisch aufzuwerten. Das immer gleiche Orange und die ausgeblichenen Holzfarben der Biertischgarnituren lassen sich mit einer Biertischdecke in der passenden Farbe prima verstecken. Gleichzeitig werden die Folientischdecken vom Reinigungspersonal und den Bedienungen  sehr geschätzt, da sie die Reinigung der Biertische und das finale Abräumen beim Abbau deutlich vereinfachen. Tischdeckenfolien werden ausgelegt, um die Tische vor Verschmutzung und Beschädigungen zu schützen.

Die Tischdecken bestehen aus einem bei der Herstellung und Entsorgung nachhaltig und umweltfreundlichem Kunststoff Polyethylen PE. Dadurch sind sie wetterfest, reißfest, strapazierfähig, abwaschbar - hygienisch und beidseitig flüssigkeitsabweisend. Mehrmals verwendbar - nachhaltig. Die Tischdecken sind ungiftig und haben keine problematischen Stoffe.

Nützliches Zubehör für Biertischdecke

Während die meisten Biertischdecken im Sortiment von TVV bereits auf das passende Maß perforiert sind und so alle 2,40 Meter abgerissen werden können, empfiehlt es sich beispielsweise für die Premium-Event-Tischdecke in geprägter Papieroptik, eine Schere oder ein Cuttermesser bereitzuhalten. Die Biertischdecken werden oft am Rand eingeklappt und dann an der Unterseite der Biertische mit Reißzwecken oder Klebeband gegen Verrutschen fixiert.

Bei Fragen können Sie gerne Kontakt  mit uns aufnehmen: Kontakt. Wir helfen Ihnen gerne weiter:

Ihr TVV-Team

 

Sicherheitshinweise und Informationen zu Folien und Folienprodukten:

Sicherheitshinweise bei Folien und Folienprodukten sind grundlegend notwendig und unerlässlich, um Risiken im Umgang mit diesen Materialien zu vermeiden oder zu minimieren.

1.) Allgemeine Sicherheitshinweise:

  • Erstickungsgefahr: Insbesondere für Kinder können dünne Kunststofffolien eine Erstickungsgefahr darstellen. Halten Sie Kleinkinder und Babys von diesen Produkten fern. Folie nicht über den Kopf ziehen.
  • Das Produkt ist nicht zum Verzehr geeignet: Die Folien dürfen nicht in den Mund genommen werden. Sie sind keine Lebensmittel.
  • Die Lagerung der Folien: Die Folien sollten trocken, kühl und fern von direkter Sonneneinstrahlung oder Hitzequellen gelagert werden. Sie können schmelzen oder ihre Eigenschaften verlieren.

2.) Umgang mit Folien:

  • Schneidewerkzeuge: Verwenden Sie spezielle und gute Werkzeuge, um Verletzungen durch Abrutschen zu vermeiden.
  • Schnittkanten beachten: Es können Schnittverletzungen auftreten bei Folien mit scharfen Kanten.
  • Statische Aufladung: Vermeiden Sie den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen. Die Kunststofffolien können sich elektrostatisch aufladen, was zu einer Funkenbildung führen kann.

3.) Besondere Hinweise bei spezifischen Folientypen:

  • Thermofolien: Sind spezielle Kunststofffolien, die durch Hitze aktiviert oder verarbeitet werden. Sie werden häufig in industriellen und handwerklichen Anwendungen eingesetzt. Ihre besonderen Eigenschaften machen sie vielseitig einsetzbar. Die Folie reagiert auf Wärme. Sie schrumpft, verformt oder verklebt. Sie passen sich gut an verschiedene Formen an. Sie sind robust gegen Feuchtigkeit, Chemikalien oder mechanische Beanspruchung.
  • Schrumpffolien: Schrumpfen bei Erwärmung und umschließen  Produkte fest. Wird in der Verpackungsindustrie, für Flaschen oder Elektronik eingesetzt.
  • Thermofolien: Sie verformen sich bei Erwärmung und erstarren wieder in der gewünschten Form.
  • PVC-Folien: Häufig enthalten diese Folien Weichmacher, die bei unsachgemäßer Entsorgung umwelt- und gesundheitsgefährdend sein können.
  • Metallisierte Folien: Diese können elektrische Geräte oder Leitungen beeinflussen. Achten Sie darauf, dass diese Folien nicht in die Nähe   von elektrischen Geräten kommen.
  • Antistatische Folienprodukte: Achten Sie auf  unerwünschte Auswirkungen von statischer Elektrizität. Diese entsteht, wenn zwei Materialien aneinander reiben. Antistatische Folienprodukte verhindern oder reduzieren statische Elektrizität. Wichtig in den Bereichen Elektronik, Kleidungsindustrie, Industrie- und bei Boden oder Arbeitsmatten.

4.) Warnung und Nutzung:

  • Lebensmittelverpackung: Achten Sie darauf, dass die Folie lebensmittelecht und für den Kontakt mit Lebensmittel zugelassen ist.
  • Wärmequellen: Einige Folien sind nicht hitzebeständig und sollten nicht in die Nähe von offenen Flammen oder in heißen Umgebungen verwendet werden.
  • Recycling und Entsorgung: Beachten Sie lokale Entsorgungsvorschriften, da einige Folien nicht biologisch abbaubar sind.

5.) Arbeits- und Umweltschutz:

  • Schutzkleidung: Bei der Verarbeitung großen großer Mengen von Folien in industriellen Umgebungen sollten Handschuhe getragen werden.
  • Belüftung: In geschlossenen Räumen können Folien Dämpfe abgeben, vor allem beim Erhitzen, deshalb sollte für eine ausreichende Belüftung gesorgt werden.
  • Entsorgung: Umweltfreundliche Entsorgung sicherstellen, besonders bei beschichteten oder schwer abbaubaren Materialien.