PVC-Lamellenfolien 

 PVC-Lamellen für...

PVC-Lamellenfolien



Artikel 1 - 4 von 4

PVC-Lamellenfolien

PVC-Lamellen für Streifenvorhänge, sind in den Stärken 2 mm, 3 mm, 4 mm, auch Polar für Kühl- Tiefkühlbereich erhältlich. Sie sind in verschiedenen Abmessungen lieferbar. Die Lamellenstreifen sind flexibel einsetzbar, transparent, wind- und wetterfest, lichtdurchlässig und biegsam.

Sie benötigen Lamellen für einen Streifenvorhang?

Herbst- und Wintermonate bringen Nässe, Kälte und Schnee. Bereiten Sie sich darauf vor.

Lamellenfolien für einen Lamellenvorhang sind ein effektiver Wind- und Kälteschutz. Sie helfen Kälte, Nässe und den kalten Wind abzuhalten und schaffen eine wärmere und geschützte Umgebung.

PVC-Lamellen können dazu beitragen, den Wärmeverlust in beheizten Räumen zu reduzieren, in dem sie als Barriere gegen Kälte und Zugluft wirken. Durch das Anbringen von Lamellenvorhängen können Sie also viel Energie und Kosten sparen. Die Lamellen sind flexibel und können leicht angebracht und wieder abgehängt werden. Das macht sie ideal für den Einsatz in unterschiedlichen Witterungsbedingungen.

Einsatzmöglichkeiten:

  • Abtrennungen von Bereichen, z.B. Lager und Verkaufsraum, flexible Trennwände oder Vorhänge,
  • Durchgänge in Werkstatt und Versand
  • Schutz vor Staub, Zugluft und Materialflug
  • Als Vorhang für den Stall in Landwirtschaft und Tierhaltung für Pferdeställe, Kuh- Schweineställe,
  • Trennung von Außen- und Innenbereich im Schwimmbad
  • Abkapselung von Anlagen und Maschinen
  • PVC-Lamellen werden oft in Kühl- und Gefrierräumen verwendet, um die Temperaturunterschiede zwischen den Räumen zu minimieren.
  • Auch als Schutz vor Insekten sind Lamellenvorhänge in Lageräumen, Lebensmittellagern und landwirtschaftlichen Einrichtungen angebracht.
  • In der Gastronomie werden Lamellenvorhänge oft eingesetzt, um den Eingangsbereich vor Kälte und Nässe zu schützen.
  • Auf Baustellen können die Streifenvorhänge als temporärer Windschutz montiert werden, um die Arbeitsbedingungen zu verbessern und den Luftstrom zu reduzieren.

Weitere Informationen zu Lamellenstreifen

Diese Lamellenfolien sind die Grundlage für einen Lamellenvorhang. Mit dem entsprechenden Zubehör können Sie den Lamellenvorhang selbst nach Ihren Wünschen herstellen und montieren.

Beispiel Toranlage:

  • Sie haben auf Ihrem Betriebsgelände ein Tor, das aufgrund der hohen Frequenz ständig geöffnet und geschlossen wird. Das kostet nicht nur Energie, auch die Abnutzung von Antrieb und Torsionsfedern nimmt unnötig zu.
  • Die Lösung könnte sein, vor dem Tor einen Lamellenvorhang (manche sagen auch Streifenvorhang) anzubringen. Das Tor kann dann tagsüber offenbleiben.
  • Durch die Lamellen hindurch können dann problemlos Personen, Gabelstapler und Hubwagen durchfahren, ohne dass das Tor in Mitleidenschaft gezogen wird.
  • Die Lamellen geben nach und sofort nach Verlassen der Lamellen schließen sich diese wieder.

Welches Zubehör wird benötigt um einen kompletten Lamellenvorhang zu bekommen?

Neben den eigentlichen Lamellenstreifen benötigen Sie noch das 2-teilige Klemmprofil (Befestigungsplatte). Dieses wird am Kopf des Lamellenstreifens angebracht. Dieses Klemmprofil wird mit seinen Öffnungsschlitzen dann in die Hakenleiste eingehängt, die zuvor am Sturz oder unter dem Sturz angebracht wurde.

Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter: Kontakt

Ihr TVV- Team

Aktuelles

Treffen Sie Vorbereitungen für die kalte Jahreszeit

Die Tage werden kürzer und die Temperatur sinkt, dann wissen wir, dass der Winter Einzug hält. Feuchtigkeit und Kälte erschweren den Alltag. Menschen, Gegenstände und Bereiche erfordern zusätzliche Vorsichts- und Schutzmaßnahmen, um sicher und geschützt durch die kalte Jahreszeit zu kommen.

PVC-Lamellenfolien:

PVC- Lamellen können eine Vielzahl von Funktionen erfüllen. sie werden in Gebäuden und industriellen Umgebungen, Lagerhallen oder landwirtschaftlichen Betrieben verwendet, um Wärmeverluste zu minimieren. Die Temperatur in den Räumen wird reguliert. Die Waren oder Maschinen werden vor den Auswirkungen der Witterung wie Schnee, Wind, Kälte und Regen geschützt.

Lamellenvorhänge:

Lamellenvorhänge in Lagerhallen, industriellen Einrichtungen, in Werkstätten, landwirtschaftlichen Betrieben, wie Pferdeställe schützen Arbeiter und Tiere vor Kälte, Zugluft, Wind und Nässe. Die Raumtemperatur wird reguliert, in dem die Lamellenvorhänge als Isolierbarriere gegen Kälte dienen. Dadurch können Heizkosten erheblich gespart werden.

Ihr TVV-Team

 

Produktsicherheit - Hinweise:

  • Sicherheitshinweise bei Folien und Folienprodukten sind grundlegend notwendig und unerlässlich, um Risiken im Umgang mit diesen Materialien zu vermeiden oder zu minimieren.
  • Folien, insbesondere dünne Folien, können eine Erstickungsgefahr für Kinder und Tiere darstellen. Nicht über den Kopf ziehen. Bewahren Sie sie außerhalb der Reichweite von Kindern auf und entsorgen Sie sie sofort nach Gebrauch sicher.
  • Viele Folienprodukte sind entflammbar. Halten Sie sie von offenen Flammen, heißen Oberflächen und Funkenquellen fern.
  • Beim Schneiden, Schweißen oder Verbrennen von Folien können Dämpfe oder feine Partikel freigesetzt werden. Belüften Sie diese Arbeitsbereiche gut oder tragen Sie geeigneten Atemschutz.
  • Um Schnittverletzungen zu vermeiden, tragen Sie beim Schneiden von dickeren Folien Handschuhe.
  • Lose oder abgelegte Folien auf Böden können eine Rutschgefahr darstellen. Folien nicht auf dem Boden liegen lassen.
  • Die Folien umweltgerecht entsorgen. Achten Sie auf lokale Entsorgungsvorschriften.
  • Überprüfen Sie die chemische Beständigkeit der Folie, bevor die Folie mit aggressiven Substanzen in Kontakt kommt.
  • Direkte Sonneneinstrahlung kann die Folie schneller altern lassen oder zerbrechen.
  • Verwenden Sie nur speziell verstärkte Folien für Verpackungs-, oder Schutzanwendungen mit hohen Beanspruchungen.
  • Folien oder Folienprodukte an einem trockenen, kühl, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung und Wärmequellen lagern, um Materialermüdung und Verformungen zu vermeiden.
  • Vorsicht beim  Abrollen von besonders großen oder straff gewickelten Rollen.
  • Wählen Sie die richtige Folienstärke für Ihre Anwendung.
  • Schneidewerkzeuge: Verwenden Sie spezielle und gute Werkzeuge um die Folien- und Folienprodukte entsprechend verarbeiten zu können und damit auch keine Verletzungen verursacht werden.
  • Antistatische Folienprodukte: Achten Sie auf  unerwünschte Auswirkungen von statischer Elektrizität. Diese entsteht, wenn zwei Materialien aneinander reiben. Antistatische Folienprodukte verhindern oder reduzieren statische Elektrizität. Wichtig in den Bereichen Elektronik, Kleidungsindustrie, Industrie.