Insektenschutznetze - Kulturschutznetz 

 Zum...

Insektenschutznetze



Artikel 1 - 3 von 3

Insektenschutznetze - Kulturschutznetz

Zum Abdecken von großen Gemüsebeeten, Obstplantagen, Weinreben - für landschaftliche Flächen.

Insektenschutznetze sind ein natürlicher und umweltfreundlicher Schutz vor Schädlingen

Ein Insektenschutznetz bewahrt Ihre Pflanzen vor schädlichen Insekten. Es ist ein effektiver Schutz für Pflanzen,
Obst und Gemüse. Indem es schädliche Insekten abhält, ermöglicht es ein gesundes Wachstum und verringert die Notwendigkeit chemischer Insektizide. Der Pflanzenschutz wird unterstützt und die Ernte wird geschützt.

Eigenschaften der Netze

  • Insektenschutznetze: Material: Polyethylen, Gewebegewicht: 25 g/m² und  45 g/m², V-beständig, Farbe weiß, in den Abmessungen: 8 x 100 m und 12 x 100 m erhältlich.
  • Wespenschutznetze: Material - hochreißfestes HDPE, Gewebegewicht 25 g/m², Maschenweite 9 x 3 mm , Farbe hellblau, in den Abmessungen  0,90 m x 250 m und 1,20 m x 250 m bestellbar.

Netze schützen vor vielen Schädlingen:

  • Blattläuse: Schädlinge, die das Pflanzenwachstum hemmen. Sie übertragen den Pflanzen auch Krankheiten. Das Netz hält sie ab sich auf die Pflanzen niederzulassen.
  • Raupen: Fressen die Pflanzenblätter ab und verursachen erheblichen Schaden. Das Netz verhindert, dass die Raupen auf die Pflanzen gelangen.
  • Käfer: Kartoffelkäfer oder auch der Kohlweißling richten großen Schaden an Gemüsepflanzen an. Ein Netz hält sie davon ab, die Pflanzen zu erreichen und zu befallen.
  • Vögel: Vögel fressen die Samen und auch die Früchte. Das Netz bildet eine Barriere und schützt so, dass die Vögel nicht an die Pflanzen bzw. ans Obst gelangen.

Einsatzbereiche der Insektenschutznetze

  • Ein Insektenschutznetz ist eine sinnvolle und wirksame Möglichkeit, Pflanzen vor schädlichen Insekten wie Blattläuse, Raupen, Fliegen, Wespen, Kohlweißling, Gemüsefliegen, Möhrenfliege und vor Käfer zu schützen. Das Netz verhindert den Zugang der Insekten zu den Pflanzen, dadurch werden Schäden abgewehrt. Eingesetzt werden sie im Obst- und Gartenbau und in der Landwirtschaft. Ihr Gemüse, das Obst, Beerensträucher können Sie mit dem Insektenschutznetz sehr gut schützen. Das Netz schützt auf einfache und natürliche Weise Ihre Pflanzen.
  • Das Insektenschutznetz ermöglicht gleichzeitig  eine ausreichende Belüftung und einen Lichteinfall, so können die Pflanzen optimal wachsen. Es bietet zusätzlichen Schutz vor Wind, Starkregen, Hagel. Vögel und andere Tiere werden abgehalten das Obst oder Gemüse anzupicken oder anzuknabbern. Biologische Anbaukulturen werden direkt mit dem Insektenschutznetz, auch Kulturnetz genannt, abgedeckt. Die kleinen Pflanzen erhalten somit gleich einen Schutz.
  • Insektenschutznetze halten Insekten ab, somit können keine Krankheiten auf die Pflanzen übertragen werden. Es verhindert also, dass Krankheiten sich auf den Obst- und Gemüsebeständen ausbreiten. Ein Ernteausfall wird verhindert.

Befestigung des Netzes

Bei einer Rahmenkonstruktion, das die zu schützenden Pflanzen umgibt, kann das Netz einfach darüber gespannt werden und mit Klammen oder Bändern befestigt werden. Es kann auch mit Steinen oder anderen Gewichten auf dem Boden erschwert werden, damit das Netz am Boden bleibt. Zum Befestigen an Stangen oder Zaunpfosten können Kabelbinder verwendet werden.

Bitte beachten: 

Bei unseren Netzen handelt es sich um "gewirktes" Material", das sowohl in Längs- als auch in Querrichtung dehnbar ist. Deshalb muss eine Maßtoleranz von +/-4% berücksichtigt werden.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns - wir helfen Ihnen gerne weiter: https://www.tvv-verpackungen.de/Kontakt-zu-uns

 

 

I