
Zaunblenden
Zaunblenden - Sichtschutznetze
Zaunblenden erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, und das aus gutem Grund. Sie bieten viele Vorteile.
Zaunblenden: Sichtschutz - Windschutz - Sonnenschutz
Entdecken Sie unsere hochwertigen Zaunblenden für optimalen Wind- Sichtschutz. Perfekt für Ihren Garten, auf dem Privatgrundstück, auf dem Firmengelände, an Pferdeställen oder am Sportplatz einsetzbar.
Eine Zaunblende ist eine Umzäunung. Sie bietet eine Reihe von Vorteilen, darunter Sichtschutz, Windschutz, Schutz vor Staub und Schmutz. Sie werden entlang eines Zaunes angebracht, um die Sicht zu blockieren oder den Bereich dahinter zu verbergen. Diese Blenden werden oft in Sportstadien, Baustellen oder privaten Grundstücken verwendet, um Privatsphäre zu schaffen oder den Wind zu brechen.
Zaunblenden bieten einen Schutz vor Wind und neugierigen Blicken und sorgen je nach Sonnenstand auch für angenehmen Schatten.
Die Netze eignen sich hervorragend auch für größere Objekte.
Vorteile von Zaunblenden im Sommer:
Der Sommer ladet wieder ein uns mehr im Freien aufzuhalten, im Garten, auf dem Balkon, beim Sport, bei Veranstaltungen oder auf Festen. Mit Zaunblenden bleibt die Privatsphäre erhalten. Blicke von Nachbarn oder Passanten werden abgehalten. Dies ist besonders in dicht besiedelten Wohngebieten oder bei Veranstaltungen im Freien sinnvoll. Zaunblenden reduzieren den Luftstrom und halten den Wind im Garten, an Sitzbereichen oder bei den Blumen und Pflanzenbeeten ab. Zaunblenden spenden Schatten und sorgen bei heißen Tagen für kühlere Temperaturen.
TVV- Zaunverkleidungen aus Netzgewebe als Sicht- Wind- Staubschutz
Zaunblenden aus Kunststoff sind absolut reißfest, witterungsbeständig und für den ganzjährigen Einsatz im Freien geeignet. Das unverwüstliche HDPE Gewebe macht die Sichtblenden zu einem unentbehrlichen Helfer, wenn ein Sichtschutz an Zaun erforderlich ist. Unsere Zaunblenden sind wetterfest, frostsicher und UV-beständig. Die Blenden sind schnell montiert, lange haltbar und haben ein geringes Eigengewicht.
Windschutz:
-
Die Zaunblenden bieten einen Schutz vor Wind. Der Windfluss durch den Zaun wird bei der Anbringung einer Zaunblende verringert. Dies ist im Garten, auf Sportplätzen oder auf Baustellen wichtig und viel angenehmer. Die Blende reduziert den Luftwiderstand und kann dazu beitragen, dass sich der Wind weniger stark auf den geschützten Bereich auswirkt.
Sonnenschutz:
- Zaunblenden sorgen je nach Sonnenstand auch für einen angenehmen Schatten. Sie schützen vor direkter Sonneneinstrahlung, was bei heißen Tagen ein großer Vorteil ist.
Sichtschutz:
- Zaunblenden dienen als Sichtschutz, sie verringern, dass Personen von außerhalb des Zauns in den Innenbereich sehen können. So kann die Privatsphäre bewahrt werden, im Garten, auf dem Sportplatz, auf den Baustelle. Wer neugierig ist, muss schon direkt am Zaun stehen, um schemenhaft zu erahnen, was hinter dem Sichtschutz vor sich geht. Dennoch schirmen die Zaunblenden einen nicht komplett ab, das Vogelgezwitscher aus dem Wald oder hinter dem Zaun hört man weiterhin, man kann sich über den Zaun hinweg unterhalten und auch ein gesunder Luftaustausch funktioniert durch das engmaschige Gewebe der Zaunblenden.
Lärmschutz:
- Zaunblenden können helfen, den Lärm von stark befahrenen Straßen oder auch von lauten Nachbarn zu dämpfen, was zu einer ruhigeren und entspannteren Umgebung führt.
Staub- und Schmutzschutz:
- In den geschützten Bereich gelangen weniger Schmutz, Staub und Trümmer. Die Sauberkeit bleibt erhalten und die Aktivitäten innerhalb des Zauns werden nicht beeinträchtigt.
Pflanzenschutz:
- Zaunblenden bieten Schutz für empfindliche Pflanzen vor starker Sonneneinstrahlung und Wind.
Kostenersparnis:
- Im Vergleich zu massiven Mauern oder anderen dauerhaften Baumaßnahmen sind Zaunblenden kostengünstiger und bieten dennoch viele der gleichen Vorteile.
Einsatzmöglichkeiten:
- Übermäßige Neugier ist keine Tugend und gerade in den heutigen Zeiten, wo mit Smartphones über jede Hecke und Absperrung hinweg gefilmt und fotografiert wird, können Sie mit preisgünstigen Zaunblenden ihre Privatsphäre ein Stück weit wieder zurückgewinnen. Zaunblenden verschaffen Ihnen einen effektiven, kostengünstigen Sichtschutz, der sich in kürzester Zeit anbringen lässt und so beinahe sofortige Abhilfe schafft. Die Zaunblende bietet einen preisgünstigen Sichtschutz vor neugierigen Blicken im Garten, ist schnell am Zaun montiert und ist in vielen verschiedenen Farben und Abmessungen lieferbar. Sie möchten sich nicht beobachtet fühlen, keine neugierigen Blicke bemerken, dann kann Ihnen eine günstige Zaunblende optimalen Sichtschutz bieten. Sie sorgt dafür, dass Sie beim Sonnenbaden, Grillen, beim Sport auf Terrasse oder Balkon keine ungebetenen Zuschauer haben. Ihre Privatsphäre bleibt erhalten.
- Viele Betriebsflächen sollten nicht ständig von Betriebsfremden eingesehen werden. Als Mittel der Geheimhaltung und Wahrung der Betriebsgeheimnisse greifen Unternehmen aus den verschiedensten Bereichen auf blickdichte Zaunblenden zurück. Nach einmaliger Anbringung verursacht der Sichtschutz keine weiteren Kosten und verhindert umgekehrt, dass die Konkurrenz mit einem einfachen Blick auf ihre Lager- und Stellflächen beispielsweise direkt Rückschlüsse auf die aktuelle Auftragslage ziehen kann. Auch Ihre Kunden fühlen sich mithilfe solch einfacher Maßnahmen diskreter behandelt und besser aufgehoben.
- Viele Sportanlagen setzen außerdem auf den günstigen Wind- und Sichtschutz. Hier geht es nicht nur darum, dass die Sportler ungestört trainieren können, sondern auch, dass störende Windböen beispielsweise auf Tennisplätzen eliminiert werden. Beinahe jeder Tennisplatz ist mit den Windbrechern ausgestattet, die als spezielle Tennisblenden auch im TVV-Onlineshop erhältlich sind.
Produktvarianten bei Zaunblenden:
Sichtschutz als Fertigmaß, Meterware oder Rollenware:
Die Zaunblenden sind in Bahnen als laufender Meter im Zuschnitt sowie als komplette Rolle erhältlich. Der Wind- und Sichtschutz ist in verschiedenen Breiten für die meisten Standard-Zaunmaße bis zu 2 Metern Höhe erhältlich. Die feinmaschigen Zaunblenden bieten je nach Ausführung einen Schutzwert von ca. 80 % bis hin zur beinahe hundertprozentigen Blickdichte bei 99% Schutzwirkung.
Zaunblenden-Materialkunde:
Eigenschaften der Sichtschutz-Netze:
Zaunblenden werden bei der Herstellung entweder aus HDPE (high density Polyethylen) oder aus PE (Polyethylen) gewirkt oder gewoben. Beide Varianten sorgen für ein leichtes Sichtschutz-Gewebe, das bei wenig Gewicht eine hohe Schutzwirkung bietet. Das luftdurchlässige PE-Maschengewebe bricht den Wind, bläht sich aber aufgrund der verbleibenden Durchlässigkeit nicht übermäßig auf, was auch zu keinen Verformungen und im Extremfall Beschädigungen der Sichtschutz-Zaunblenden führen könnte. Das Material der Sichtschutz-Elemente ist für den Outdoor-Einsatz bestens geeignet. Es ist verrottungsbeständig und witterungsbeständig. UV-Strahlung, Hitze und Kälte hält eine Zaunblende langfristig Stand. Die Montage ist einfach und die Blende mit Ösen oder Knopflochleiste kann rasch angebracht werden.
Was brauche ich noch?
Sichtschutznetz-Zubehör und Befestigungsmaterial:
Je nach Einsatzzweck bieten sich verschiedene Möglichkeiten der Befestigung für die Zaunblenden. Die Tennisblenden werden als Sets inklusive Simplexhaken zur einfachen Befestigung angeboten. Bei den anderen Zaunblenden wird ein Bindeband zum Festbinden des Sichtschutzes mitgeliefert. Eine dritte Variante stellen die Zaunblenden mit Knopflochleiste dar. Diese Leiste verläuft am oberen und unteren Rand sowie bei großen Breiten auch mittig. Die Montage erfolgt dann mithilfe der Knopflöcher mit Kabelbindern.
Bitte beachten:
Dehnbarkeit: Bei unseren Netzen handelt es sich um "gewirktes" Material, welches sowohl in Längs- als auch in Querrichtung dehnbar ist. Deshalb muss eine Maßtoleranz von +/- 4% , bei runden Netzen +/- 8% berücksichtigt werden. Bei Planen ist diese Maßtoleranz deutlich geringer, sie liegt bei ca. 1%. Diese Maßabweichungen stellen keine Reklamationsgrund dar. Wir bemühen uns, Ihre gewünschten Maße so genau wie möglich einzuhalten.
Maßanfertigungen: Maßanfertigungen von Planen und Netzen, die nach Ihren persönlichen Wünschen angefertigt werden, sind vom Umtausch oder einer Rückgabe ausgeschlossen.
Benötigen Sie größere Breiten, werden diese unter Umständen aus mehreren Bahnen zusammengenäht. Die hierbei entstehenden Ansatznähte sind bei Übergrößen nicht vermeidbar und stellen keine Minderung der Qualität dar.
Ösensetzung: Die Netze werden von einer Seite beginnend ringsum geöst. Dadurch können die Abstände zu den gegenüberliegenden Seiten unterschiedlich sein. Sie haben spezielle Wünsche was die Ösensetzung angeht? Dann rufen Sie uns an oder schreiben eine Mail, dann helfen wir Ihnen gerne weiter. Machbar ist vieles!
Farben im Shop: Die Farben in unserem Shop können entsprechend der Monitorfiguration leider etwas abweichen. Selbstverständlich können Sie bei uns gerne ein kostenloses Muster anfordern, um die Farbe direkt zu sehen.
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Kontakt
Ihr TVV-Team
Produktsicherheit - Hinweise:
In verschiedenen Bereichen wie Bau, Landwirtschaft, Transport, Sport und im privaten Bereich werden Planen und Netze verwendet. Sie können vielseitig eingesetzt werden. Die Produktsicherheit ist dabei wichtig.
- Nur bestimmungsgemäß verwenden: Verwenden Sie das Netz ausschließlich für den vorgesehenen Zweck ( z.B. Lastenaufnahme, Schutz vor herabfallenden Gegenständen, Fallsicherung).
- Regelmäßige Inspektion erforderlich: Prüfen Sie das Netz vor jeder Anwendung auf Risse, Abrieb, lose Maschen oder andere Schäden.
- Überlastung vermeiden: Überschreiten Sie niemals die maximale Belastbarkeit oder Tragfähigkeit des Netzes oder der Planen.
- UV- Schutz beachten: Langfristige Sonneneinstrahlung kann das Material schwächen.
- Materialalterung berücksichtigen: Alte und spröde Netze und Planen bieten möglicherweise nicht mehr die erforderliche Sicherheit und müssen ersetzt werden.
- Fachgerechte Installation sicherstellen: Befestigen Sie das Netz oder die Planen nur an stabilen, tragfähigen Strukturen.
- Nur mit geeigneten Befestigungsmaterialien: Verwenden Sie Befestigungsmaterial, wie Haken, Seile oder Karabiner, die zur Tragfähigkeit des Netzes passen.
- Keine scharfen Kanten: Schützen Sie das Netz oder die Planen vor scharfen Kanten oder rauen Oberflächen, die das Material beschädigen können.
- Spannung prüfen.
- Gefahren von Abstürzen: Absturzsicherungsnetze sind keine dauerhafte Sicherung. Personen dürfen sich nicht darauf verlassen, auf einem Netze laufen zu können.
- Keine improvisierte Nutzung: Nutzen Sie Netze oder Planen nicht als Ersatz für nicht dafür vorgesehene Bauteile (z.B. Brüstungen, Plattformen).
- Haltbarkeit bei dynamischer Belastung: Prüfen Sie die Netze oder Planen die Stöße aufnehmen sollen, ob sie speziell für dynamische Belastungen ausgelegt sind.
- Trocken und geschützt lagern: Vermeiden Sie feuchte, schmutzige oder chemisch aggressive Umgebungen, die das Netz- oder Planenmaterial schwächen können.
- Nicht über den Boden schleifen: Ziehen Sie Netze oder Planen nicht über raue Oberflächen, um Abrieb und Risse zu vermeiden.
- Kennzeichnung beachten: Wartungs- und Inspektionsintervalle einhalten.
- Brandgefahr vermeiden. Halten Sie sie von offenen Flammen oder heißen Oberflächen fern.
- Kinder von Netzen und Planen fernhalten. Erstickungsgefahr. Kinder nicht unbeaufsichtigt lassen.
- Reißen oder Versagen: Wenn Netze und Planen nicht korrekt angebracht oder beschädigt sind, können sie unter Belastung reißen. Dies kann herabfallende Lasten oder Verletzungen verursachen.
- Überbelastung: Sie können plötzlich nachgeben, wenn sie über ihre Tragfähigkeit hinaus belastet werden.
- Scharfe Kanten: Netze und Planen können durch den Kontakt mit scharfen Kanten beschädigt werden. Dies kann zu Materialschäden führen. Einklemmgefahr: In den Maschen der Netze oder losen Planen können sich Menschen verfangen, dies kann zu Verletzungen führen.
- Stolperfallen: Schlecht befestigte Netze und Planen können Stolperfallen darstellen.
- Absturzgefahr: Sicherheitsnetze in der Bauindustrie, die nicht richtig installiert oder geprüft werden, können keine ausreichende Absturzsicherung bieten.
- Windlasten: Planen können bei starkem Wind wie Segel wirken und Befestigungen lösen. Dies kann zu Beschädigungen oder gefährlichen Situationen führen.
- UV- Schäden: Langfristige Sonneneinstrahlung kann das Material von Netzen und Planen schwächen. Sie können reißen.
- Schnee- oder Wasseransammlungen: Planen können durch angesammelten Schnee oder Wasser stark belastet werden und dadurch einstürzen.
- Entzündbarkeit: Nicht schwer entflammbare Netze und Planen können bei einem Brand schnell Feuer fangen.
- Schmelzendes Material: Kunststoffe können bei hohen Temperaturen schmelzen. Das Herabtropfen stellt eine Gefahr dar.
- Alte und oft eingesetzte Netze und Planen haben möglicherweise nicht mehr die erforderliche Stabilität und Sicherheit.
- Falsche Montage: Netze und Planen, die nicht fachgerecht befestigt werden, können sich lösen oder sich verschieben.
- Ungeeignetes Material: Werden Netze oder Planen für Zwecke verwendet, für die sie nicht ausgelegt sind, besteht ein erhöhtes Risiko. Z.B. zu schwache Netze zur Lastensicherung.
Minimierung der Gefahren:
- Regelmäßige Inspektion: Prüfen Sie Ihre Netze und Planen auf Risse, Beschädigung und Alterung.
- Befestigung: Stellen Sie sicher, dass Ihre Planen und Netze ordnungsgemäß montiert und gespannt sind.
- Geeignete Materialien: Wählen Sie entsprechend der Belastung und Umgebungsbedingungen Ihre Netze oder Planen aus.
- Personalschulung: Sensibilisieren Sie Ihre Mitarbeiter für Risiken und den korrekten Umgang mit Netzen und Planen.
- Einhaltung der Normen: Orientierung an DIN- und EN- Normen für Sicherheits- und Qualitätsanforderungen.
Rechtlicher Hinweis:
Für Schäden, die durch unsachgemäße Nutzung (Bestellung, Gebrauch, Montage) unserer Produkte entstehen, übernehmen wir keine Haftung.