Carport-Abdeckungen 

 Sie planen einen Schutz...

Carport-Abdeckungen

Carport-Abdeckungen

Sie planen einen Schutz für Ihr Auto oder Ihre Fahrzeuge?

Unser hochwertiges, vielseitiges Netz für Carportabdeckungen ist die perfekte, preisgünstigste Lösung und der bestmöglichste Schutz Ihrer Fahrzeuge, Autos oder Wohnmobile. Es schützt vor Hagel, Sonneneinstrahlung, Laub, Schnee, Staub und Schmutz.

Schutz: Carportabdeckungen & Verkleidungen

Carport-Abdeckungen sind nicht nur praktisch, sondern auch ästhetisch ansprechend. Ihr Fahrzeug wird vor Sonne, Regen, Schnee und Hagel geschützt und verlängert dabei die Lebensdauer Ihres Autos. Sie erhalten die Netzabdeckungen in verschiedenen Gewebegewichten, als Maßanfertigung, als Meterware oder als Rollenware. Aus einer großen Farbpalette können Sie Ihre gewünschte Farbe aussuchen und bestellen.

Bei TVV können Sie Carport-Abdeckungen bestellen:

  • Nach Maß, wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, die durch Qualität überzeugen.
  • Meter- oder Rollenware,
  • Gewebegewicht 140g/m² oder 200 g/m²,
  • mit Randverstärkung,
  • mit oder ohne Ösen,
  • große Farbenauswahl

Einsatzmöglichkeiten:

  • Auf dem Parkplatz vor dem Haus sind unsere Autos sämtlichen Witterungseinflüssen vollständig ausgesetzt. Gut, wenn an dieser Stelle eine Carportabdeckung den abgestellten PKW schützt.
  • Auch der zusätzliche Stellplatz vor der Garage wird mit einer Überdachung deutlich aufgewertet.
  • Carportabdeckungen schützen Fahrzeuge oder andere Gegenstände, die darunter geparkt oder gelagert werden.
  • Das Gewebe wird nicht nur als Stellplatz-Überdachung genutzt. Als Carport-Abdeckung kommt das gleiche Netzgewebe zum Einsatz, das woanders als Schattiernetz oder Windschutznetz Verwendung findet. Es hat sich im Einsatz für die verschiedensten Bereiche bewährt: Als Sichtschutznetz und Windschutznetz für Balkon und Garten, als Zaunverkleidung auf Baustellen oder Events oder als Tennisnetz auf dem Sportplatz.
  • Als Carport-Abdeckung schützt ein Netz die abgestellten Fahrzeuge vor Hagelkörner, herabfallenden Äste, Laub, Fallobst sowie Blütenstaub, der oft eine unangenehm klebrige Schicht bildet, die sich in die feinsten Zwischenräume absetzt und den Lack beschädigen kann.
  • Als Windschutz, Sichtschutz und Sonnenschutznetz sind die als Carport-Abdeckungen verwendbaren Kunststoff-Gewebenetze auch im gewerblichen Umfeld im Einsatz.
  • Im Bereich der Landwirtschaft werden die Windschutznetze für Ställe oder Hallen gerne eingesetzt, als Abdeckung und Schutz für Landmaschinen und Arbeitsutensilien. Herabfallende Äste und Blätter und herumwehender Unrat werden abgehalten.
  • In Gärtnereien werden die Carport Abdeckungen als Windschutz und Schattierung für empfindliche Pflanzen im Gewächshaus genutzt, dies ermöglicht trotzdem eine ausreichende Luftzirkulation.
  • Für Terrassenüberdachungen ist dieses Netz ideal. Es schützt vor direkter Sonneneinstrahlung.

Vorteile einer Carportabdeckung:

  • Schutz vor Regen, Schnee, Hagel, UV-Strahlung, Staub, anderen Umwelteinflüssen und Beschädigungen. Weniger Rostbildung und weniger Lackschäden.
  • Die Lebensdauer Ihres Fahrzeug kann durch das Anbringen einer Abdeckung verlängert werden. Es reduziert den Verschleiß durch Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit.
  • Carportabdeckungen reduzieren den Reinigungs- und Wartungsaufwand. Sie müssen nicht so oft Ihr Auto waschen und polieren. Der Wert Ihres Auto bleibt länger erhalten.
  • Unabhängig von Wetterbedingungen. Bei Regen können Sie bequem und trocken ein- und aussteigen. Im Winter müssen Sie nicht mehr die Scheiben von Eis frei kratzen.
  • Carports mit Abdeckungen können vielseitig genutzt werden. Schutz für Fahrzeuge oder Lagerung von Fahrrädern, Motorrädern, Gartengeräten oder anderen Gegenständen.
  • Carportabdeckungen können das Erscheinungsbild  verbessern und zu einem harmonischen Gesamtoptik beitragen.
  • Eine Carportabdeckung kann als ein zusätzlicher überdachter Bereich genutzt werden, um zu Entspannen, Feiern oder andere Outdoor- Aktivitäten durchzuführen, 
  • Eine Carportabdeckung aus langlebigem Netzgewebe ist eine preisgünstige Alternative zu anderen teuren Abdeckungen.

 Carport-Abdeckungen im EinsatzProduktauswahl bei Carport-AbdeckungenProduktauswahl bei Carport-Abdeckungen:

TVV hat für Sie Carport-Netze in verschiedenen Längen & Breiten und das passende Zubehör. Die Carportabdeckung von der Rolle wird individuell auf Ihre Wunschlänge abgelängt / abgeschnitten. Selbstverständlich ist auch die Bestellung gesamter Rollen möglich.
Die Carport-Abdeckungen sind in verschiedenen Breiten von einem bis zu vier Metern bei TVV vorrätig.

Größere Carport-Abdeckungen werden unter Umständen aus mehreren Bahnen vernäht. Auch sind die Carport-Abdeckungen oder Schattiernetze für zusätzliche Stabilität und leichtere Montage mit verstärktem Rand und mit nicht rostenden Metallösen erhältlich.
Grundsätzlich kann die Montage an Haken erfolgen oder die Carport-Abdeckung einfach festgetackert werden.

Materialeigenschaften der Carport-Abdeckungen:

Alles über das feine Kunststoff-Netzgewebe.

  • Die feinmaschigen Carport-Abdeckungen haben je nach Gewebestärke eine Maschenweite von ca. 1 x 2 oder 1 x 3 Millimetern. Entsprechend variiert das Gewebegewicht zwischen 140 g/m² und 200 g/m² je nach Ausführung. Die unterschiedliche Maschenweite beeinflusst natürlich auch die Schutzwirkung der Carport-Abdeckungen.
  • Die Windbrechung von bis zu 80% eliminiert hierbei störende Windböen und mildert jeden Luftzug auf eine angenehme Brise.
  • Die erreichte Schattierung bei der Verwendung als Carport-Abdeckung variiert von ca. 58-70 Prozent der Sonneneinstrahlung. Helle Netze schirmen weniger Licht und UV-Strahlung ab, dunkle Netze bieten einen entsprechend höheren Schattierwert.
  • Das widerstandsfähige PE-/ HDPE-Gewebe ist UV-stabilisiert und ist insgesamt besonders widerstandsfähig. Lediglich können sich solche Carport-Abdeckungen in Längs- und Querrichtung aufgrund des gewirkten PE-Materials in einem gewissen Maß verziehen lassen, bleiben aber in sich stabil.

    Bitte beachten:

    Dehnbarkeit: Bei unseren Netzen handelt es sich um "gewirktes" Material, welches sowohl in Längs- als auch in Querrichtung dehnbar ist. Deshalb muss eine Maßtoleranz von +/- 4% , bei runden Netzen +/- 8%  berücksichtigt werden. Bei Planen ist diese Maßtoleranz deutlich geringer, sie liegt bei ca. 1%. Diese Maßabweichungen stellen keine Reklamationsgrund dar. Wir bemühen uns, Ihre gewünschten Maße so genau wie möglich einzuhalten.

    Maßanfertigungen: Maßanfertigungen von Planen und Netzen, die nach Ihren persönlichen Wünschen angefertigt werden, sind vom Umtausch oder einer Rückgabe ausgeschlossen.

    Benötigen Sie größere Breiten, werden diese unter Umständen aus mehreren Bahnen zusammengenäht. Die hierbei entstehenden Ansatznähte sind bei Übergrößen nicht vermeidbar und stellen keine Minderung der Qualität dar.

    Ösensetzung: Die Netze werden von einer Seite beginnend ringsum geöst. Dadurch können die Abstände zu den gegenüberliegenden Seiten unterschiedlich sein. Sie haben spezielle Wünsche was die Ösensetzung angeht? Dann rufen Sie uns an oder schreiben eine Mail, dann helfen wir Ihnen gerne weiter. Machbar ist vieles!

    Farben im Shop: Die Farben in unserem Shop können entsprechend der Monitorfiguration leider etwas abweichen. Selbstverständlich können Sie bei uns gerne ein kostenloses Muster anfordern, um die Farbe direkt zu sehen.

Bei Fragen können Sie uns gerne kontaktieren: Kontakt

Ihr TVV-Team

 

 

Produktsicherheit - Hinweise:

In verschiedenen Bereichen wie Bau, Landwirtschaft, Transport, Sport und im privaten Bereich werden Planen und Netze verwendet. Sie können vielseitig eingesetzt werden. Die Produktsicherheit ist dabei wichtig.

  • Nur bestimmungsgemäß verwenden: Verwenden Sie das Netz ausschließlich für den vorgesehenen Zweck ( z.B. Lastenaufnahme, Schutz vor herabfallenden Gegenständen, Fallsicherung).
  • Regelmäßige Inspektion erforderlich: Prüfen Sie das Netz vor jeder Anwendung auf Risse, Abrieb, lose Maschen oder andere Schäden.
  • Überlastung vermeiden: Überschreiten Sie niemals die maximale Belastbarkeit oder Tragfähigkeit des Netzes oder der Planen.
  • UV- Schutz beachten: Langfristige Sonneneinstrahlung kann das Material schwächen.
  • Materialalterung berücksichtigen: Alte und spröde Netze  und Planen bieten möglicherweise nicht mehr die erforderliche Sicherheit und müssen ersetzt werden.
  • Fachgerechte Installation sicherstellen: Befestigen Sie das Netz oder die Planen nur an stabilen, tragfähigen Strukturen.
  • Nur mit geeigneten Befestigungsmaterialien: Verwenden Sie Befestigungsmaterial, wie Haken, Seile oder Karabiner, die zur Tragfähigkeit des Netzes passen.
  • Keine scharfen Kanten: Schützen Sie das Netz oder die Planen vor scharfen Kanten oder rauen Oberflächen, die das Material beschädigen können.
  • Spannung prüfen.
  • Gefahren von Abstürzen: Absturzsicherungsnetze sind keine dauerhafte Sicherung. Personen dürfen sich nicht darauf verlassen, auf einem Netze laufen zu können.
  • Keine improvisierte Nutzung: Nutzen Sie Netze oder Planen nicht als Ersatz für nicht dafür vorgesehene Bauteile (z.B. Brüstungen, Plattformen).
  • Haltbarkeit bei dynamischer Belastung: Prüfen Sie die Netze oder Planen die Stöße aufnehmen sollen, ob sie speziell für dynamische Belastungen ausgelegt sind.
  • Trocken und geschützt lagern: Vermeiden Sie feuchte, schmutzige oder chemisch aggressive Umgebungen, die das Netz- oder Planenmaterial schwächen können.
  • Nicht über den Boden schleifen: Ziehen Sie Netze oder Planen nicht über raue Oberflächen, um Abrieb und Risse zu vermeiden.
  • Kennzeichnung beachten: Wartungs- und Inspektionsintervalle einhalten.
  • Brandgefahr vermeiden. Halten Sie sie von offenen Flammen  oder heißen Oberflächen fern.
  • Kinder von Netzen und Planen fernhalten. Erstickungsgefahr. Kinder nicht unbeaufsichtigt lassen.
  • Reißen oder Versagen: Wenn Netze und Planen nicht korrekt angebracht oder beschädigt sind, können sie unter Belastung reißen. Dies kann herabfallende Lasten oder Verletzungen verursachen.
  • Überbelastung: Sie können plötzlich nachgeben, wenn sie über ihre Tragfähigkeit hinaus belastet werden.
  • Scharfe Kanten: Netze und Planen können durch den Kontakt mit scharfen Kanten beschädigt werden. Dies kann zu Materialschäden führen. Einklemmgefahr: In den Maschen der Netze oder losen Planen können sich Menschen verfangen, dies kann zu Verletzungen führen.
  • Stolperfallen: Schlecht befestigte Netze und Planen können Stolperfallen darstellen.
  • Absturzgefahr: Sicherheitsnetze in der Bauindustrie, die nicht richtig installiert oder geprüft werden, können keine ausreichende Absturzsicherung bieten.
  • Windlasten: Planen können bei starkem Wind wie Segel wirken und Befestigungen lösen. Dies kann zu Beschädigungen oder gefährlichen Situationen führen.
  • UV- Schäden: Langfristige Sonneneinstrahlung kann das Material von Netzen und Planen schwächen. Sie können reißen.
  • Schnee- oder Wasseransammlungen: Planen können durch angesammelten Schnee oder Wasser stark belastet werden und dadurch einstürzen.
  • Entzündbarkeit: Nicht schwer entflammbare Netze und Planen können bei einem Brand schnell Feuer fangen.
  • Schmelzendes Material: Kunststoffe können bei hohen Temperaturen schmelzen. Das Herabtropfen stellt eine Gefahr dar.
  • Alte und oft eingesetzte Netze und Planen haben möglicherweise nicht mehr die erforderliche Stabilität und Sicherheit.
  • Falsche Montage: Netze und Planen, die nicht fachgerecht befestigt werden, können sich lösen oder sich verschieben.
  • Ungeeignetes Material: Werden Netze oder Planen für Zwecke verwendet, für die sie nicht ausgelegt sind, besteht ein erhöhtes Risiko. Z.B. zu schwache Netze zur Lastensicherung.

Minimierung der Gefahren:

  • Regelmäßige  Inspektion: Prüfen Sie Ihre Netze und Planen auf Risse, Beschädigung und Alterung.
  • Befestigung: Stellen Sie sicher, dass Ihre Planen und Netze ordnungsgemäß montiert und gespannt sind.
  • Geeignete Materialien: Wählen Sie entsprechend der Belastung und Umgebungsbedingungen Ihre Netze oder Planen aus.
  • Personalschulung: Sensibilisieren Sie Ihre Mitarbeiter für Risiken und den korrekten Umgang mit Netzen und Planen.
  • Einhaltung der Normen: Orientierung an DIN- und EN- Normen für Sicherheits- und Qualitätsanforderungen.

 

Rechtlicher Hinweis:

Für Schäden, die durch unsachgemäße Nutzung (Bestellung, Gebrauch, Montage) unserer Produkte entstehen, übernehmen wir keine Haftung.