
Gleitverschlussbeutel
Gleitverschlussbeutel
Sie sind kostengünstig, wiederverwendbar. Eine praktische Lösung für den Alltag.
Kunststoffbeutel mit speziellem Verschlussmechanismus. Dadurch einfach zu öffnen und zu schließen. Sie sind transparent und wiederverschließbar. In verschiedenen Größen und Stärken bei TVV erhältlich. Sie sind äußerst nützlich , um Gengenstände zu lagern, zu organisieren und zu schützen.
- Folienstärke: 60 µm, (1000 Stk), in verschiedenen Größen erhältlich,
- 70 µm, (1000 / 500 Stk.) in zwei Größen erhältlich,
- 75 µm, (1000 Stk.) in drei Größen erhältlich.
Gleitverschlussbeutel - eine vielseitige und praktische Aufbewahrungslösung.
Diese Folienbeutel zeichnen sich durch ihren praktischen Schiebeverschluss aus. Der Verschluss funktioniert ähnlich einem Reißverschluss, weshalb diese Beutel oftmals auch als Reißverschlussbeutel bezeichnet werden. Weitere gängige Bezeichnungen für diese Art der Folienbeutel sind: Ziehverschlussbeutel oder Schiebeverschlussbeutel
Durch den praktischen Verschluss - Schiebeverschluss ist der Beutel mehrfach verwendbar!
Einsatzmöglichkeiten:
- Die Beutel eignen sich ideal zum Verpacken von Kleinteilen wie Schrauben, Dübel, Münzen oder kleine Teile beim Modellbau u v. m. Leichtes Öffnen und verschließen. Immer wieder einsetzbar.
- Sie können Kleinteile, Kleidung: Socken, T-Shirts verpacken und durch die transparente Folie ist der Inhalt stets sichtbar.
- Auch als Flugsicherheitsbeutel einsetzbar oder verwendbar.
- Gleitverschlussbeutel sind ideal, um Lebensmittel frisch zu halten und vor Feuchtigkeit, Gerüchen und Gefrierbrand zu schützen. Für das Aufbewahren von Gemüse, Obst, Snacks, Fleisch und anderen Lebensmitteln im Kühlschrank als auch im Gefrierfach.
- Praktische Helfer, um vorbereitetes Essen portionsweise zu verpacken und einzufrieren.
- Gleitverschlussbeutel helfen, um kleine Gegenstände wie Schrauben, Knöpfe, Nägel zu sortieren.
- Auf Reisen sind die Beutel mit dem Gleitverschluss äußerst praktisch, um Flüssigkeiten und Cremes gemäß den Flugrichtlinien in Handgepäckgröße zu verstauen. Sie verhindern ein Auslaufen von Flüssigkeiten im Gepäck.
- Gleitverschlussbeutel eignen sich gut für die Aufbewahrung von Kosmetikprodukten. Die Schubladen bleiben sauber und organisiert.
- Bei Wanderungen, Camping oder anderen Outdoor-Aktivitäten sind die Beutel sehr nützlich, um Müll und andere kleine Gegenstände zu sammeln, zu verstauen und sie vor Feuchtigkeit und Schmutz zu schützen.
TVV- Verpackungen hat für Sie ein großes Angebot an Folienbeutel und-säcken: https://www.tvv-verpackungen.de/Folienbeutel-und-Foliensaecke
Bei Fragen können Sie uns gerne anrufen oder uns schreiben: https://www.tvv-verpackungen.de/Kontakt-zu-uns
Ihr TVV- Team
Produktsicherheit - Hinweise:
- Sicherheitshinweise bei Folien und Folienprodukten sind grundlegend notwendig und unerlässlich, um Risiken im Umgang mit diesen Materialien zu vermeiden oder zu minimieren.
- Folien, insbesondere dünne Folien, können eine Erstickungsgefahr für Kinder und Tiere darstellen. Nicht über den Kopf ziehen. Bewahren Sie sie außerhalb der Reichweite von Kindern auf und entsorgen Sie sie sofort nach Gebrauch sicher.
- Viele Folienprodukte sind entflammbar. Halten Sie sie von offenen Flammen, heißen Oberflächen und Funkenquellen fern.
- Beim Schneiden, Schweißen oder Verbrennen von Folien können Dämpfe oder feine Partikel freigesetzt werden. Belüften Sie diese Arbeitsbereiche gut oder tragen Sie geeigneten Atemschutz.
- Um Schnittverletzungen zu vermeiden, tragen Sie beim Schneiden von dickeren Folien Handschuhe.
- Lose oder abgelegte Folien auf Böden können eine Rutschgefahr darstellen. Folien nicht auf dem Boden liegen lassen.
- Die Folien umweltgerecht entsorgen. Achten Sie auf lokale Entsorgungsvorschriften.
- Überprüfen Sie die chemische Beständigkeit der Folie, bevor die Folie mit aggressiven Substanzen in Kontakt kommt.
- Direkte Sonneneinstrahlung kann die Folie schneller altern lassen oder zerbrechen.
- Verwenden Sie nur speziell verstärkte Folien für Verpackungs-, oder Schutzanwendungen mit hohen Beanspruchungen.
- Folien oder Folienprodukte an einem trockenen, kühl, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung und Wärmequellen lagern, um Materialermüdung und Verformungen zu vermeiden.
- Vorsicht beim Abrollen von besonders großen oder straff gewickelten Rollen.
- Wählen Sie die richtige Folienstärke für Ihre Anwendung.
- Schneidewerkzeuge: Verwenden Sie spezielle und gute Werkzeuge um die Folien- und Folienprodukte entsprechend verarbeiten zu können und damit auch keine Verletzungen verursacht werden.
- Antistatische Folienprodukte: Achten Sie auf unerwünschte Auswirkungen von statischer Elektrizität. Diese entsteht, wenn zwei Materialien aneinander reiben. Antistatische Folienprodukte verhindern oder reduzieren statische Elektrizität. Wichtig in den Bereichen Elektronik, Kleidungsindustrie, Industrie.
Rechtlicher Hinweis:
Für Schäden, die durch unsachgemäße Nutzung (Bestellung, Gebrauch, Montage) unserer Produkte entstehen, übernehmen wir keine Haftung.