Teichfolien & Teichvlies 

 Sie...

Teichfolien



Artikel 1 - 4 von 4

Teichfolien & Teichvlies

Sie möchten einen Gartenteich anlegen?

Sie benötigen eine robuste Teichfolie für eine dauerhafte Wasserabdichtung? Dann sind Sie hier genau richtig!

Produkteigenschaften:

  • frei von giftigen Schwermetallen (Cadmium/Blei), 
  • fischverträglich,
  • verrottungsfest,
  • Heizkeilverschweißte Nähte alle 2m,
  • frostbeständig bis - 20°C, 
  • wurzelfest,
  • UV-beständig.

1.) Teichfolie - Die Basis für jeden Gartenteich

Teichfolie bildet das Fundament für individuell gestaltete Gartenteiche. Sie ist flexibel in unterschiedlichen Stärken  und verschiedenen Abmessungen erhältlich und lässt sich an nahezu jede Teichform anpassen. Die PVC- Folien sind preiswert und gut formbar. Der Untergrund sollte sorgfältig vorbereitet und mit einem Vlies geschützt werden, um Schäden durch spitze Steine oder Wurzeln zu vermeiden.

  1. Wasserundurchlässigkeit: Die Teichfolien sichern, dass das Wasser im Teich bleibt und nicht in den umgebenden Boden versickert.
  2. Schutz vor Austrocknung: Teichfolien halten das Wasser im Teich und verhindern das schnelle Verdunsten. Dies  ist wichtig für die Erhaltung des Teichökosystems  und für die Gesundheit der Pflanzen und Tieren.
  3. UV- Schutz: TVV Folien sind UV- beständig. Sie Bieten Schutz vor den Auswirkungen der Sonneneinstrahlung. UV- Strahlen können das Wasser erwärmen und das Algenwachstum fördern.
  4. Schutz der Wasserpflanzen: Die Teichfolien bieten eine stabile Basis für die Wurzeln der Wasserpflanzen und halten den Boden feucht, das Wachstum der Pflanzen und die Gesundheit bleiben erhalten.
  5. Schutz vor Erosion: Teichfolien stabilisieren den Boden, dadurch wird eine Erosion entlang der Teichränder verhindert.
  6. Schutz vor Tieren: Tiere wie Vögel und Nagetiere können den Teich beschädigen. Teichnetze erhalten die Schönheit des Teiches.

Einsatzbereiche:

  • Eine Teichfolie, auch Gartenfolie genannt, bildet eine Barriere, damit das Wasser im Teich bleibt und nicht im Boden verschwindet und versickert.  Diese wasserdichte Schicht verhindert, dass der Teich austrocknet.
  • Eine gut angelegte Teichfolie schafft einen sicheren Lebensraum für Wasserpflanzen und Tiere.
  • Mit der Teichfolie können Sie die Form und die Größe des Teiches nach Ihren Vorstellungen gestalten.
  • Auch für andere Anwendungen  können Teichfolien verwendet werden, wie z.B. die Gestaltung von Bachläufen, Wasserfällen oder anderen Landschaftsmerkmalen.
  • Sie werden zur Abdichtung von Flachdächern und Balkonen verwendet. Weitere Anwendungsbereiche sind Bachläufe, Brunnen, Naturteiche, Sandkästen.

Bitte achten Sie darauf, bevor Sie eine Teichfolie installieren, sollten Sie den Boden gut vorbereiten, scharfe Gegenstände entfernen und eine gleichmäßige Oberfläche schaffen.

TVV bietet Ihnen Teichfolien aus PVC in  zwei verschiedenen Folienstärken an: 1,0 mm, 1,5 mm:

  • Teichfolie schwarz 0,1mm Materialstärke ist für Teiche bis max. 160cm Tiefe
  • Teichfolie schwarz 1,5mm Profiqualität ist für Teiche ab 160cm Tiefe

Die Folie ist leicht in der Handhabung. Sie ist frostbeständig, verrottungsfest, wurzelfest.

2.) Schutzvlies - zum Schutz der Teichfolie

Schutzvliese werden unter die Teichfolien verlegt. Es schützt die Teichfolie vor Steinen oder kantigen und spitzen Gegenständen.

Produkteigenschaft:

  • Die Vliese sind hochdicht vernadelt. 
  • In 300g/m² oder 500g/m² Gewebegewicht erhältlich.
  • Breite 2 m.
  • Langlebig und robust. .

Bei Fragen kontaktieren Sie uns - Kontakt - wir helfen Ihnen gerne weiter.

Ihr TVV- Team

 

 

Produkthinweis:

  • Sicherheitshinweise bei Folien und Folienprodukten sind grundlegend notwendig und unerlässlich, um Risiken im Umgang mit diesen Materialien zu vermeiden oder zu minimieren.
  • Folien, insbesondere dünne Folien, können eine Erstickungsgefahr für Kinder und Tiere darstellen. Bewahren Sie sie außerhalb der Reichweite von Kindern auf und entsorgen Sie sie sofort nach Gebrauch sicher.
  • Viele Folienprodukte sind entflammbar. Halten Sie sie von offenen Flammen, heißen Oberflächen und Funkenquellen fern.
  • Beim Schneiden, Schweißen oder Verbrennen von Folien können Dämpfe oder feine Partikel freigesetzt werden. Belüften Sie diese Arbeitsbereiche gut oder tragen Sie geeigneten Atemschutz.
  • Um Schnittverletzungen zu vermeiden, tragen Sie beim Schneiden von dickeren Folien Handschuhe.
  • Lose oder abgelegte Folien auf Böden können eine Rutschgefahr darstellen. Folien nicht auf dem Boden liegen lassen.
  • Die Folien umweltgerecht entsorgen. Achten Sie auf lokale Entsorgungsvorschriften.
  • Überprüfen Sie die chemische Beständigkeit der Folie, bevor die Folie mit aggressiven Substanzen in Kontakt kommt.
  • Direkte Sonneneinstrahlung kann die Folie schneller altern lassen oder zerbrechen.
  • Verwenden Sie nur speziell verstärkte Folien für Verpackungs-, oder Schutzanwendungen mit hohen Beanspruchungen.
  • Folien oder Folienprodukte an einem trockenen, kühl, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung und Wärmequellen lagern, um Materialermüdung und Verformungen zu vermeiden.
  • Vorsicht beim  Abrollen von besonders großen oder straff gewickelten Rollen.
  • Wählen Sie die richtige Folienstärke für Ihre Anwendung.
  • Schneidewerkzeuge: Verwenden Sie spezielle und gute Werkzeuge um die Folien- und Folienprodukte entsprechend verarbeiten zu können und damit auch keine Verletzungen verursacht werden.
  • Antistatische Folienprodukte: Achten Sie auf  unerwünschte Auswirkungen von statischer Elektrizität. Diese entsteht, wenn zwei Materialien aneinander reiben. Antistatische Folienprodukte verhindern oder reduzieren statische Elektrizität. Wichtig in den Bereichen Elektronik, Kleidungsindustrie, Industrie.

Rechtlicher Hinweis:

Für Schäden, die durch unsachgemäße Nutzung (Bestellung, Gebrauch, Montage) unserer Produkte entstehen, übernehmen wir keine Haftung.