![Gewächshausfolie & Gitterfolien...](https://www.tvv-verpackungen.de/media/image/category/387/md/gewaechshausfolie.jpg)
Gewächshausfolie
Gewächshausfolie & Gitterfolien /Abdeckfolien
Sie benötigen eine neue Abdeckung für Ihr Gewächshaus? Sie suchen eine Folie für Ihren Folientunnel? Sie möchten einen Gegenstand oder Objekt im Freien abdecken?
Dann sind Sie hier bei TVV genau richtig!
Folien schaffen ein optimales Klima und schützen Ihre Pflanzen. Gewächshausfolien oder Gitterfolien sind speziell entwickelte Folien für Gewächshäuser für Profi- oder Hobbygärtner, Sie werden im Gartenbau, in der Landwirtschaft oder im privaten Garten eingesetzt. Es werden Gewächshäuser und Hochbeete abgedeckt oder man benutzt die Folie als Folientunnel. Das Wachstum der Pflanzen findet in einem kontrollierten Umfeld statt. Die Folie schützt die Pflanzen vor Frost, Wind, Schnee, Hagel. Die Gewächshausfolie kann die Erträge steigern und die Qualität der geernteten Produkte verbessern.
Wir bieten Ihnen an:
- 1.) Gewächshausfolie: 180µm, transparent, verschiedene Breiten, Länge 25 m und 50 m, Rollenware, Artikel 7102
- 2.) Gewächshausfolie: 200µm, transparent, verschiedene Breiten, Länge nach Wunsch, Mindestlänge 5 m, 7103
- 3.) Gitterfolie:-Abdeckfolie 220 g/m², weiß-transparent, weißes Gitter, mit Nagelrand, verschiedene Abmessungen, Artikel 4140
- 4.) Gitterfolie: 250 g/m², grün-transparent, grünes Gitter, mit Nagelrand, verschiedene Abmessungen. Artikel 4141
Gewächshausfolien & Gitterfolien sind im Herbst wichtig, warum?
Gewächshausfolien: Folienstärke 180 mµ oder 200 mµ, transparent, reißfest, frost- und hagelbeständig, winterfest, UV-stabil (UV5) lichtdurchlässig. In verschiedenen Rollenbreiten und Rollenlängen lieferbar. Geeignet für Gewächshäuser, Folientunnel, Frühbeete, Treibhäuser. Für den Außenbereich zum Abdecken von Holz, Sandkasten, Pool, Gartenmöbel. Auch für Überdachungen bei Arbeiten am Dach einsetzbar.
Gitterfolien: Auch Gitterplane genannt, Gewebegewicht 220 g/m² und 250 g/m², weiß oder transparent - grünes Gitter, lichtdurchlässig, temperaturbeständig, wasserdicht, in verschiedenen Abmessungen lieferbar. Zum Abdecken von Gegenständen und Materialien im Außenbereich und als Überdachung geeignet.
Die Folien sind wasserdicht, temperaturbeständig von -40° bis ca. +80°C.
Einsatzmöglichkeiten:
- Schutz vor Kälte: Im Herbst beginnen die Temperaturen zu sinken, und die Gewächshausfolie schützt die Pflanzen vor nächtlichem Frost und kalten Winden. Dies verlängert die Wachstumsperiode.
- Wärmespeicherung: Die Folie hilft, die tagsüber gespeicherte Wärme im Gewächshaus zu halten, was für das Wachstum der Pflanzen von Vorteil ist. Auch an kühleren Tagen können sie besser gedeihen.
- Schutz vor Feuchtigkeit: Im Herbst regnet es oft mehr, und eine Folie schützt Pflanzen vor übermäßiger Feuchtigkeit, die Schimmel und Pilzkrankheiten fördern können.
- Verlängerung der Erntesaison: Für viele Gärtner ist die Folie eine Möglichkeit, die Ernte von Gemüse und Kräutern bis weit in den Herbst hinein zu verlängern.
- Schutz vor Schädlingen: Im Herbst suchen Schädlinge nach einem Nahrungsangebot. Die Folie kann eine Barriere bilden und Schädlinge hindern das Gemüse anzuknabbern.
Warum ist eine Gewächshausfolie so wichtig für das Gedeihen Ihrer Pflanzen im Gewächshaus?
Hier einige Gründe:
Kontrolle der Temperatur:
- Die Folie reguliert die Temperatur im Inneren der Gewächshäuser. Sie lässt Sonnenlicht durch, wärmt das Innere auf und minimiert Wärmeverluste. Es entsteht dadurch ein stabiles Klima und das Pflanzenwachstum wird gefördert. Ein kontrolliertes Klima verlängert die Anbau- und Erntesaison.
Lichtdurchlässig:
- Da die Folie transparent ist, lässt sie Licht ins Gewächshaus gelangen. Filtert UV- Strahlen heraus und es macht Licht für die Fotosynthese.
Feuchtigkeitskontrolle:
- Die Gewächshausfolien helfen die Feuchtigkeit im Innern zu kontrollieren. Sie reduzieren die Verdunstung und verhindern so den Verlust von Feuchtigkeit. Sie ermöglichen eine gewisse Belüftung um auch überschüssige Feuchtigkeit abzuführen.
Witterungseinflüsse:
- Die stabile Folie ist ein Schutz gegen äußere Einflüsse wie Wind, Hagel, Sonne, Regen, Schnee. Diese isolierte Umgebung schützt Ihre Pflanzen und hält sie gesund.
Schädlinge:
-
Das Eindringen von Schädlingen, Insekten oder auch von Nagetieren wird reduziert und erschwert. Bei Verwendung der Folien kann der Einsatz von Pestiziden und anderen chemischen Mitteln reduziert oder ganz darauf verzichtet werden!
Ernteerträge:
- Positive Bedingungen einer Gewächshausfolie lassen höhere Ernteerträge erzielen.
Gewächshausfolien und Gitter-Abdeckfolien von TVV sind eine sinnvolle und preisgünstige Maßnahme zum Abdecken und Schutz Ihrer Pflanzen und Gegenstände.
Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter: Kontakt
Ihr TVV- Team
Sicherheitshinweise und Warninformationen zu Folien und Folienprodukten:
Sicherheitshinweise und Warninformationen bei Folien und Folienprodukten sind grundlegend notwendig und unerlässlich, um Risiken im Umgang mit diesen Materialien zu vermeiden oder zu minimieren.
1.) Allgemeine Sicherheitshinweise:
- Erstickungsgefahr: Insbesondere für Kinder können dünne Kunststofffolien eine Erstickungsgefahr darstellen. Halten Sie Kleinkinder und Babys von diesen Produkten fern.
- Nicht über den Kopf ziehen.
- Das Produkt ist nicht zum Verzehr geeignet: Die Folien dürfen nicht in den Mund genommen werden. Sie sind keine Lebensmittel.
- Die Lagerung der Folien: Die Folien sollten trocken, kühl und fern von direkter Sonneneinstrahlung oder Hitzequellen gelagert werden. Sie können schmelzen oder ihre Eigenschaften verlieren.
2.) Umgang mit Folien:
- Schneidewerkzeuge: Verwenden Sie spezielle und gute Werkzeuge um die Folien- und Folienprodukte entsprechend verarbeiten zu können und damit auch keine Verletzungen verursacht werden.
- Schnittkanten beachten: Es können Schnittverletzungen auftreten bei Folien mit scharfen Kanten.
- Statische Aufladung: Vermeiden Sie den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen. Die Kunststofffolien können sich elektrostatisch aufladen, was zu einer Funkenbildung führen kann.
3.) Besondere Hinweise bei spezifischen Folientypen:
- Thermofolien: Sind spezielle Kunststofffolien, die durch Hitze aktiviert oder verarbeitet werden. Sie werden häufig in industriellen und handwerklichen Anwendungen eingesetzt. Ihre besonderen Eigenschaften machen sie vielseitig einsetzbar. Die Folie reagiert auf Wärme. Sie schrumpft, verformt oder verklebt. Sie passen sich gut an verschiedene Formen an. Sie sind robust gegen Feuchtigkeit, Chemikalien oder mechanische Beanspruchung.
- Schrumpffolien: Schrumpfen bei Erwärmung und umschließen Produkte fest. Wird in der Verpackungsindustrie, für Flaschen oder Elektronik eingesetzt.
- Laminierfolien: Schützen Papier oder Karten durch Laminieren, in dem sie sich durch Hitze verbinden. Wird oft im Datenschutz benutzt.
- Thermofolien: Sie verformen sich bei Erwärmung und erstarren wieder in der gewünschten Form.
- PVC-Folien: Häufig enthalten diese Folien Weichmacher, die bei unsachgemäßer Entsorgung umwelt- und gesundheitsgefährdend sein können.
- Metallisierte Folien: Diese können elektrische Geräte oder Leitungen beeinflussen. Achten Sie darauf, dass diese Folien nicht in die Nähe von elektrischen Geräten kommen.
- Antistatische Folienprodukte: Achten Sie auf unerwünschte Auswirkungen von statischer Elektrizität. Diese entsteht, wenn zwei Materialien aneinander reiben. Antistatische Folienprodukte verhindern oder reduzieren statische Elektrizität. Wichtig in den Bereichen Elektronik, Kleidungsindustrie, Industrie- und bei Boden oder Arbeitsmatten.
4.) Warnung und Nutzung:
- Lebensmittelverpackung: Achten Sie darauf, dass die Folie lebensmittelecht und für den Kontakt mit Lebensmittel zugelassen ist.
- Wärmequellen: Einige Folien sind nicht hitzebeständig und sollten nicht in die Nähe von offenen Flammen oder in heißen Umgebungen verwendet werden.
- Recycling und Entsorgung: Beachten Sie lokale Entsorgungsvorschriften, da einige Folien nicht biologisch abbaubar sind.
5.) Arbeits- und Umweltschutz:
- Schutzkleidung: Bei der Verarbeitung großen großer Mengen von Folien in industriellen Umgebungen sollten Handschuhe getragen werden.
- Belüftung: In geschlossenen Räumen können Folien Dämpfe abgeben, vor allem beim Erhitzen, deshalb sollte für eine ausreichende Belüftung gesorgt werden.
- Entsorgung: Umweltfreundliche Entsorgung sicherstellen, besonders bei beschichteten oder schwer abbaubaren Materialien.