
Schlauchfolien
Schlauchfolie
Sie ist ein vielseitiges Verpackungs- und Schutzmaterial, das in verschiedenen Branchen verwendet wird. In der Industrie, wie auch im Handel kommt die Schlauchfolie zum Einsatz. Es handelt sich um eine lange, schlauchförmige Kunststofffolie, die an den Seiten versiegelt ist. Die Folie kann in verschiedenen Breiten hergestellt und in Rollen geliefert werden. Es werden damit Produkte und Waren verpackt. Schlauchfolie bietet Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Sie kann für verschiedenen Produktgrößen und -formen verwendet werden. In der Lebensmittelindustrie über Pharmazeutika bis hin zu technischen Produkten findet sie ihre Verwendung.
Verpackung in Perfektion: Die Vielseitigkeit der Schlauchfolie:
Einsatzmöglichkeiten der Schlauchfolien:
- Die transparente Schlauchfolie eignet sich hervorragend als Verkaufsverpackung. Sie schützt die Produkte vor Staub, Schmutz und Feuchtigkeit.
- Sie hat eine hohe Reißfestigkeit, ist recycelbar und hat keine Giftstoffe, die für Menschen gefährlich sein können. Deshalb kann sie optimal in der Lebensmittelbranche eingesetzt werden.
- Es ist eine ideale Schutzmaßnahme zum Verpacken, zur Lagerung und Transport von Waren und Produkten wie Lebensmittel, Kleidung, Kartuschen.
- Auch lange Artikel wie z.B. Rohre, Röhren oder Kabelstränge lassen sich mit einer Schlauchfolie gut verpacken. Es können auch scharfkantige Güter damit verpackt werden.
- Schlauchfolien werden oft verwendet, um Paletten oder größere Gegenstände zu umwickeln und zu sichern. Das bietet Schutz vor Staub, Feuchtigkeit und Schäden während des Transports.
- Auch für die Lagerung von Produkten werden die Schlauchfolien verwendet. Sie schützen vor Kratzer, Staub und Feuchtigkeit.
- Sie werden auch im Gartenbau und in der Landwirtschaft eingesetzt, um Pflanzen abzudecken.
Schlauchfolie - auch Folienschlauch - Verpackungsschlauch oder Endlosschlauch
Aus einer Schlauchfolie - auch Folienschlauch - Verpackungsschlauch oder Endlosschlauch genannt, fertigen Sie Ihre individuellen Beutel selbst. Schlauchfolie ist eine Folie die "endlos" auf eine Rolle gewickelt wird. Mit einem Balkenschweißgerät wird die Schlauchfolie zu Flachbeuteln verarbeitet, wobei die Beutel ganz individuell dem Verpackungsgut-Gegenstand angepasst werden kann.
Produkteigenschaften der Schlauchfolie:
- Material: Polyethylen
- transparent oder schwarz
- lebensmittelecht
- schweißbar
- verschiedene Stärken
- verschiedene Rollenlängen
In welcher Folienstärke und in welcher Abmessung gibt es Schlauchfolien?
- Folienstärke: 25µm, 50 µm, 100 µm, 150 µm, 200 µm,
- in vielen verschiedenen Breiten und Längen lieferbar (direkt beim Artikel),
- sollten Sie andere als direkt beim Artikel aufgeführte Größen benötigen, setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
- transparent, schwarz
Wie berechne ich Umfang und Durchmesser der Schlauchfolie:
- Berechnung des Umfangs der Schlauchfolie: 2 x flachliegende Folienbreite
- Berechnung des Durchmessers der Schlauchfolie: Breite x 2 : 3,14
Material der Schlauchfolie:
Schlauchfolie besteht aus Polyethylen mit geringer Dichte (LDPE). Das Material ist lebensmittelecht, wasser- und staubdicht, reißfest und lässt sich leicht und schnell verarbeiten. Es enthält keinerlei Gifte und ist recyclebar.
Die Schlauchfolie ist ideal für lange und kantige Produkte. In verschiedenen Stärken und Rollenlängen bei TVV erhältlich. Die Folie schützt vor Feuchtigkeit, Staub, Schmutz und Kratzern. Sie kann einfach mit einem Folienschweißgerät zu Flachbeuteln verschlossen werden. Dies ist die einfachste und sauberste Art aus einer Schlauchfolie Beutel herzustellen.
Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter: Kontakt.
Ihr TVV- Team
Produktsicherheit - Hinweise:
- Sicherheitshinweise bei Folien und Folienprodukten sind grundlegend notwendig und unerlässlich, um Risiken im Umgang mit diesen Materialien zu vermeiden oder zu minimieren.
- Folien, insbesondere dünne Folien, können eine Erstickungsgefahr für Kinder und Tiere darstellen. Bewahren Sie sie außerhalb der Reichweite von Kindern auf und entsorgen Sie sie sofort nach Gebrauch sicher.
- Viele Folienprodukte sind entflammbar. Halten Sie sie von offenen Flammen, heißen Oberflächen und Funkenquellen fern.
- Beim Schneiden, Schweißen oder Verbrennen von Folien können Dämpfe oder feine Partikel freigesetzt werden. Belüften Sie diese Arbeitsbereiche gut oder tragen Sie geeigneten Atemschutz.
- Um Schnittverletzungen zu vermeiden, tragen Sie beim Schneiden von dickeren Folien Handschuhe.
- Lose oder abgelegte Folien auf Böden können eine Rutschgefahr darstellen. Folien nicht auf dem Boden liegen lassen.
- Die Folien umweltgerecht entsorgen. Achten Sie auf lokale Entsorgungsvorschriften.
- Überprüfen Sie die chemische Beständigkeit der Folie, bevor die Folie mit aggressiven Substanzen in Kontakt kommt.
- Direkte Sonneneinstrahlung kann die Folie schneller altern lassen oder zerbrechen.
- Verwenden Sie nur speziell verstärkte Folien für Verpackungs-, oder Schutzanwendungen mit hohen Beanspruchungen.
- Folien oder Folienprodukte an einem trockenen, kühl, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung und Wärmequellen lagern, um Materialermüdung und Verformungen zu vermeiden.
- Vorsicht beim Abrollen von besonders großen oder straff gewickelten Rollen.
- Wählen Sie die richtige Folienstärke für Ihre Anwendung.
- Schneidewerkzeuge: Verwenden Sie spezielle und gute Werkzeuge um die Folien- und Folienprodukte entsprechend verarbeiten zu können und damit auch keine Verletzungen verursacht werden.
- Antistatische Folienprodukte: Achten Sie auf unerwünschte Auswirkungen von statischer Elektrizität. Diese entsteht, wenn zwei Materialien aneinander reiben. Antistatische Folienprodukte verhindern oder reduzieren statische Elektrizität. Wichtig in den Bereichen Elektronik, Kleidungsindustrie, Industrie.
Rechtlicher Hinweis:
Für Schäden, die durch unsachgemäße Nutzung (Bestellung, Gebrauch, Montage) unserer Produkte entstehen, übernehmen wir keine Haftung.