Gartenteichfolie - Teichfolie
Teichfolien dienen als Barriere, um das Wasser im Teich zu halten. Das Wasser soll ja nicht im Boden verschwinden. Teichfolien verhindern dies, schaffen eine wasserdichte Schicht und der Teich trocknet nicht aus.
Für Teiche bis max. 160 cm Tiefe
Diese schwarze, hochelastische aus 1,0 mm starkem PVC gefertigte Gartenteichfolie ist frei von giftigen Schwermetallen (Cadmium/Blei), wurzelfest und UV-beständig.
Produkteigenschaften der Folie:
- aus hochelastischem PVC
- 1,0 mm dick
- Gewicht 1,30 kg/m²
- UV-beständig
- heizkeilverschweißte Nähte alle 2m
- reißfest und dehnfähig
- wurzelfest
- frei von Schwermetallen
- fischverträglich
- verrottungsfest
- frostbeständig bis -20 Grad Celsius
- Die Garantiezeit beträgt 20 Jahre (mechanische Schäden sind von der Garantie ausgeschlossen).
Anwendungsmöglichkeiten:
Teichfolie: Der Schlüssel zum perfekten Gartenteich.
- Sie möchten einen Gartenteich oder neuen Pool in Ihrem Garten anlegen?
- Dann benötigen Sie eine Gartenteichfolie. So kann Ihnen das Wasser nicht durch den Untergrund ablaufen. Diese stabile Folie aus PVC hält extremen Bedingungen stand.
- Eine Teichfolie bildet eine Grundlage für einen erfolgreichen Gartenteich. Sie sorgt, dass das Wasser im Teich bleibt und verhindert unerwünschten Wasserverlust. Hochwertige Teichfolien sind langlebig, UV-beständig und einfach zu verlegen.
- Egal ob kleiner Zierteich oder großer Schwimmteich - die richtige Teichfolie ist wichtig.
- Weitere Anwendungsmöglichkeiten sind Bachläufe, Brunnen Sandkästen, Naturteiche, Koiteiche.
Haben Sie Fragen zum Produkt - kontaktieren Sie uns: Kontakt - wir helfen Ihnen gerne weiter.
Ihr TVV- Team
Produkthinweise:
- Sicherheitshinweise bei Folien und Folienprodukten sind grundlegend notwendig und unerlässlich, um Risiken im Umgang mit diesen Materialien zu vermeiden oder zu minimieren.
- Folien, insbesondere dünne Folien, können eine Erstickungsgefahr für Kinder und Tiere darstellen. Bewahren Sie sie außerhalb der Reichweite von Kindern auf und entsorgen Sie sie sofort nach Gebrauch sicher.
- Viele Folienprodukte sind entflammbar. Halten Sie sie von offenen Flammen, heißen Oberflächen und Funkenquellen fern.
- Beim Schneiden, Schweißen oder Verbrennen von Folien können Dämpfe oder feine Partikel freigesetzt werden. Belüften Sie diese Arbeitsbereiche gut oder tragen Sie geeigneten Atemschutz.
- Um Schnittverletzungen zu vermeiden, tragen Sie beim Schneiden von dickeren Folien Handschuhe.
- Lose oder abgelegte Folien auf Böden können eine Rutschgefahr darstellen. Folien nicht auf dem Boden liegen lassen.
- Die Folien umweltgerecht entsorgen. Achten Sie auf lokale Entsorgungsvorschriften.
- Überprüfen Sie die chemische Beständigkeit der Folie, bevor die Folie mit aggressiven Substanzen in Kontakt kommt.
- Direkte Sonneneinstrahlung kann die Folie schneller altern lassen oder zerbrechen.
- Verwenden Sie nur speziell verstärkte Folien für Verpackungs-, oder Schutzanwendungen mit hohen Beanspruchungen.
- Folien oder Folienprodukte an einem trockenen, kühl, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung und Wärmequellen lagern, um Materialermüdung und Verformungen zu vermeiden.
- Vorsicht beim Abrollen von besonders großen oder straff gewickelten Rollen.
- Wählen Sie die richtige Folienstärke für Ihre Anwendung.
- Schneidewerkzeuge: Verwenden Sie spezielle und gute Werkzeuge um die Folien- und Folienprodukte entsprechend verarbeiten zu können und damit auch keine Verletzungen verursacht werden.
- Antistatische Folienprodukte: Achten Sie auf unerwünschte Auswirkungen von statischer Elektrizität. Diese entsteht, wenn zwei Materialien aneinander reiben. Antistatische Folienprodukte verhindern oder reduzieren statische Elektrizität. Wichtig in den Bereichen Elektronik, Kleidungsindustrie, Industrie.