Abdeckplane (leichte Ausführung)
Gewebegewicht 140 g/m², grün, mit Ösen, erhältlich in 2 Abmessungen: Breite 1,5 m x 6 m oder 1,7 m x 6 m. Lange und schmale Plane ideal für lange Brennholzstapel. Die Holzabdeckplane besteht aus strapazierfähigem Polyethylen und hat ein Gewebegewicht von 140 g/m²."leichte Ausführung".
Holzabdeckplanen - Der ideale Schutz für Brennholzstapel
Holz, das ungeschützt im Freien lagert, kann durch Feuchtigkeit und Witterungseinflüsse schnell beschädigt werden. Unsere Holzabdeckplanen sind die perfekte Lösung, Ihr Brennholz und Ihre Holzstapel vor den Witterungseinflüssen wie Regen, Schnee, Sonne oder Schmutz zu schützen.
Anwendungsmöglichkeiten:
- Die Holz-Abdeckplane eignet sich aufgrund ihrer Abmessungen - schmal und lang - besonders gut zur Abdeckung von Brennholzstapeln aller Art. Eine optimale Trocknung des Holzes ist somit gewährleistet.
- Die Plane wird auch in der Landwirtschaft oder im Obstbau verwendet.
- Unsere Planen sind vielseitig einsetzbar. Für Gartenmöbel oder Baumaterialien.
Befestigungsmöglichkeiten wie Seile, Kabelbinder oder Haken finden Sie in der Kategorie: Zubehör
Produkteigenschaften:
- Gewebegewicht 140 g/m²
- Farbe grün
- ringsum gesäumt
- UV-Stabil für ca. 1 Jahr (hängt von den jeweiligen Witterungsverhältnissen ab)
- mit Ösen (Ösenabstand ca. 1,00 m)
- Größen 1,50 x 2,00 m oder 1,70 x 2,00 m
Bei TVV erhalten Sie auch Holzabdeckplanen in "schwerer Ausführung" mit einem Materialgewicht von 210 g/m".
Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter: Kontakt
Ihr TVV- Team
Sicherheitshinweise:
Diese Hinweise helfen, die Lebensdauer der Planen zu verlängern und Unfälle zu vermeiden.
- Prüfen Sie die Plane vor Gebrauch auf Risse, Löcher und Verschleißstellen.
- Beschädigte Planen verlieren ihre Schutzfunktion.
- Stabile Befestigungsmaterialien (Seile, Gurte, Haken) verwenden. Gelockerte oder fehlende Befestigungspunkte beeinträchtigen die Stabilität der Planen.
- Befestigungen regelmäßig kontrollieren. Bei Bedarf erneuern.
- Wetterbedingungen vor dem Einsatz überprüfen.
- Starkwind und Sturm können schlecht gesicherte Planen wegwehen. Die Plane bewegt sich von ihrer vorgesehenen Position - die Plane ist unsachgemäß befestigt.
- Nicht in die Nähe von Hitzequellen anbringen.
- Keine schwere Gegenstände auf Planen stellen. Dies kann zu Rissen führen.
- Einhalten der Belastungsgrenze. Plane nicht überbelasten und sicherstellen, dass sie für den jeweiligen Zweck geeignet ist.
- Wenn Planen längere Zeit der Sonne ausgesetzt sind, können sie spröde werden.
- Kontakt mit scharfen und spitzen Gegenständen vermeiden.
- Nasse Planen können eine Rutschgefahr darstellen.
- Lose Plane können zu Stolperfallen werden.
- Beschädigte Planen reparieren oder durch neue ersetzen.
Sicherheitshinweise:
Diese Hinweise helfen, die Lebensdauer der Planen zu verlängern und Unfälle zu vermeiden.
- Prüfen Sie die Plane vor Gebrauch auf Risse, Löcher und Verschleißstellen.
- Beschädigte Planen verlieren ihre Schutzfunktion.
- Stabile Befestigungsmaterialien (Seile, Gurte, Haken) verwenden. Gelockerte oder fehlende Befestigungspunkte beeinträchtigen die Stabilität der Planen.
- Befestigungen regelmäßig kontrollieren. Bei Bedarf erneuern.
- Wetterbedingungen vor dem Einsatz überprüfen.
- Starkwind und Sturm können schlecht gesicherte Planen wegwehen. Die Plane bewegt sich von ihrer vorgesehenen Position - die Plane ist unsachgemäß befestigt.
- Nicht in die Nähe von Hitzequellen anbringen.
- Keine schwere Gegenstände auf Planen stellen. Dies kann zu Rissen führen.
- Einhalten der Belastungsgrenze. Plane nicht überbelasten und sicherstellen, dass sie für den jeweiligen Zweck geeignet ist.
- Wenn Planen längere Zeit der Sonne ausgesetzt sind, können sie spröde werden.
- Kontakt mit scharfen und spitzen Gegenständen vermeiden.
- Nasse Planen können eine Rutschgefahr darstellen.
- Lose Plane können zu Stolperfallen werden.
- Beschädigte Planen reparieren oder durch neue ersetzen.