Strohballenschutz - für Stroh, Heu und Getreide
Der Strohballenschutz dient dem Schutz von Strohballen vor Witterungseinflüssen wie Regen, Schnee und UV- Strahlung. Er verhindert die Durchfeuchtung und Schimmelbildung und sorgt so für eine längere Lagerfähigkeit und bessere Futterqualität.
Produkteigenschaften:
- Gewebe aus Polypropylenfasern
- Gewebegewicht 130 g/m²
- Farbe grün
- atmungsaktiv (luft- und dampfdurchlässig)
- wasserabweisend (nicht wasserdicht)
- verhindert Schimmelbildung
- reißfestlanglebig
- UV-stabilisiert
- beständig gegen Verrottung
- leicht zu reinigen
- einfache Handhabung
- in verschiedenen Größen erhältlich
Strohballenschutz - Effizient und Nachhaltig
Sie haben mit dieser Schutzabdeckung die Möglichkeit, Stroh- und Heuballen vor Witterungseinflüssen zu schützen. Sie ist reißfest und windunempfindlicher als Folien. Sie hat eine hohe Atmungsaktivität kann eingedrungene Feuchtigkeit entweichen und Schimmelbildung vermieden werden. Die speziell behandelte Oberfläche hat eine wasserabweisende Wirkung.
Die Ballen können das ganze Jahr über draußen gelagert werden.
Der Schutz von Stroh- Heuballen und Getreide ist wichtig, um sicherzustellen, dass die landwirtschaftlichen Produkte ihre Qualität behalten - große Bedeutung für das Futter von Tieren.
Einsatzmöglichkeiten:
- Ideal für landwirtschaftliche Betriebe
- Zum Schutz von Stroh- und Heuballen oder zum Abdecken von Getreide
- Das Ballenschutz eignet sich für die Abdeckung für Rund- und Quaderballen.
- Es schützt Silageballen vor äußeren Einflüssen und UV-Einstrahlung
- Es passt sich optimal den Ballen an und fügt sich sehr gut in das Landschaftsbild ein
Anleitung: Strohballenschutz verlegen
1.) Lagerplatz vorbereiten:
- Wählen Sie einen durchlüfteten und leicht geneigten Lagerplatz, um Wasseransammlungen zu vermeiden.
- Säubern Sie den Untergrund von Schmutz und spitzen Gegenständen.
2.) Strohballen stapeln:
- Stapeln Sie die Strohballen stabil und in einer geeigneten Form (z. B. Pyramide)
- Achten Sie auf eine feste und gerade Basis
3.) Schutzmaterial ausrollen/auflegen:
- Rollen Sie die Strohballenabdeckung von den oberen Kante herab.
- Decken Sie alle Seiten gut ab, sodass kein Wasser eindringen kann.
4.) Befestigen:
- Fixieren Sie die Abdeckung mit Spanngurten, Bändern oder speziellen Haken.
- Stellen Sie sicher, dass die Plane au bei starkem Wind stabil bleibt.
5.) Belüftung sicherstellen:
- Lassen Sie an den Seiten und am Boden etwas Zirkulation zu., um Schimmelbildung zu vermeiden.
- Vermeiden Sie vollständiges Abdichten.
6.) Regelmäßig kontrollieren:
- Überprüfen Sie regelmäßig die Abdeckung und die Ballen auf Feuchtigkeit oder Beschädigungen .
- Eventuell nachjustieren oder reparieren.
Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter: Kontakt
Ihr TVV- Team
Produkthinweis:
- Ballenschutz dient der Sicherheit von Heu- und Strohballen. Eine unsachgemäße Nutzung kann zu Verletzungen oder Sachschäden führen.
- Stellen Sie sicher, dass der Ballenschutz korrekt und fest montiert ist.
- Überprüfen sie regelmäßig die Befestigungen auf Stabilität.
- Klettern, Hängen oder anderweitige Belastungen sind nicht geeignet - Verletzungsgefahr.
- Kontrollieren Sie den Ballenschutz regelmäßig auf Verschleiß und Beschädigungen, um die Sicherheit zu gewährleisten.
- Beschädigte Teile sollten schnellstmöglich ausgetauscht werden.
Rechtlicher Hinweis:
Für Schäden, die durch unsachgemäße Nutzung (Bestellung, Gebrauch, Montage) unserer Produkte entstehen, übernehmen wir keine Haftung.