Sichtschutznetz - Maßanfertigung
Gewebegewicht 200 g/m², Material HDPE, Schattierwert bis zu 90%. In 12 Farben lieferbar, je dunkler, desto höher der Schattierwert, mit Randverstärkung.
Maßgeschneiderter Sichtschutz
für Ihr Zuhause, für die Landwirtschaft, den Landschaftsbau oder für die Industrie.
Anwendungsmöglichkeiten:
Das Netz schützt vor neugierigen Blicken im privaten Bereich, ebenso wie in öffentlichen Einrichtungen und in der Industrie.
Warum maßgeschneiderte Sichtschutzlösungen?
-
Perfekte Passform: Die Netze passen sich perfekt an ihre Gegebenheiten an und bieten optimalen Schutz.
-
Aussehen: Individuell gestaltete Sichtschutznetze verleihen Ihrem Außenbereich eine persönliche Note.
-
Hohe Qualität: Unsere Netze sind aus hochwertigem Material . Dadurch sind sie stabil, wetterbeständig und langlebig.
Das Netz ist ein Allrounder und kann für viele Zwecke eingesetzt werden: Als Windschutz im Garten, auf der Terrasse. Als Sonnenschutz für Carports, Gewächshäuser. Siehe Sichtschutznetze.
Dieses stabile Sichtschutznetz können Sie nach Maß anfertigen lassen.
Es verfügt über eine Randverstärkung und ist in 12 attraktiven Farben erhältlich. Bei Netzen mit Randverstärkung ist die Befestigung mit unseren Clipsen durch die Einarbeitung des Verstärkungsband nicht möglich!
Benötigen Sie ein Sichtschutznetz mit Maßen welche geringer als unsere Mindestmaße (3m x 2m) sind, schreiben Sie uns eine Email unter info@tvv-verpackungen.de oder rufen Sie uns an - wir finden eine Lösung für Sie.
Produkteigenschaften:
- Gewebegewicht ca. 200 g/m²
- UV-stabilisiert
- mit Randverstärkung
- Windbrechung bis zu 80 Prozent
- Schattierwert bis zu 90 Prozent ( je dunkler die Netzfarbe ist, desto höher ist der Schattierwert.)
- bestehend aus besonders widerstandsfähigem Material
Bitte Beachten:
Bei unseren Netzen handelt es sich um "gewirktes" Material, welches sowohl in Längs- als auch in Querrichtung dehnbar ist. Deshalb muss eine Maßtoleranz von +/- 4% berücksichtigt werden.
Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter: Kontakt
Ihr TVV-Team
Produktsicherheit - Hinweise:
In verschiedenen Bereichen wie Bau, Landwirtschaft, Transport, Sport und im privaten Bereich werden Planen und Netze verwendet. Sie können vielseitig eingesetzt werden und bringen viele Vorteile. Sie können auch potenzielle Gefahren bergen, wenn sie nicht richtig eingesetzt und gepflegt werden.
1.) Mechanische Gefahren:
- Reißen oder Versagen: Wenn Netze und Planen nicht korrekt dimensioniert oder beschädigt sind, können sie unter Belastung reißen. Dies kann herabfallende Lasten oder Verletzungen verursachen.
- Überbelastung: Sie können plötzlich nachgeben, wenn sie über ihre Tragfähigkeit hinaus belastet werden.
- Scharfe Kanten: Netze und Planen können durch den Kontakt mit scharfen Kanten beschädigt werden. Dies kann zu Materialschäden führen.
2.) Sicherheitsrisiken für Menschen:
- Einklemmgefahr: In den Maschen der Netze oder losen Planen können sich Menschen verfangen, dies kann zu Verletzungen führen.
- Stolperfallen: Schlecht befestigte Netze und Planen können Stolperfallen darstellen.
- Absturzgefahr: Sicherheitsnetze in der Bauindustrie, die nicht richtig installiert oder geprüft werden, können keine ausreichende Absturzsicherung bieten.
3.) Witterungseinflüsse:
- Windlasten: Planen können bei starkem Wind wie Segel wirken und Befestigungen lösen. Dies kann zu gefährlichen Situationen führen.
- UV- Schäden: Langfristige Sonneneinstrahlung kann das Material von Netzen und Planen schwächen. Sie können reißen.
- Schnee- oder Wasseransammlungen: Planen können durch angesammelten Schnee oder Wasser stark belastet werden und dadurch einstürzen.
4.) Brandrisiken:
- Entzündbarkeit: Nicht schwer entflammbare Netze und Planen können bei einem Brand schnell Feuer fangen.
- Schmelzendes Material: Kunststoffe können bei hohen Temperaturen schmelzen. Das Herabtropfen stellt eine Gefahr dar.
5.) Umwelt- Und Materialrisiken:
- Alte und oft eingesetzte Netze und Planen haben möglicherweise nicht mehr die erforderliche Stabilität und Sicherheit.
- Kunststoffplanen - und Netze können bei Verwitterung Mikroplastik freisetzen.
6.) Unsachgemäße Verwendung:
- Falsche Montage: Netze und planen, die nicht fachgerecht befestigt werden, können sich lösen oder sich verschieben.
- Ungeeignetes Material: Werden Netze oder Planen für Zwecke verwendet, für die sie nicht ausgelegt sind, besteht ein erhöhtes Risiko. Z.B. zu schwache Netze zur Lastensicherung.
Minimierung der Gefahren:
- Regelmäßige Inspektion: Prüfen Sie Ihre Netze und Planen auf Risse, Beschädigung und Alterung.
- Befestigung: Stellen Sie sicher, dass Ihre Planen und Netze ordnungsgemäß montiert und gespannt sind.
- Geeignete Materialien: Wählen Sie entsprechend der Belastung und Umgebungsbedingungen Ihre Netze oder Planen aus.
- Personalschulung: Sensibilisieren Sie Ihre Mitarbeiter für Risiken und den korrekten Umgang mit Netzen und Planen.
- Einhaltung der Normen: Orientierung an DIN- und EN- Normen für Sicherheits- und Qualitätsanforderungen.