Unsere Zaunblende dient dem Sichtschutz
Gewebegewicht ca. 230 g/m², dunkelgrün, mit Lochleiste oben und unten
Anwendungsmöglichkeiten:
Um Ihren Aufenthalt im Garten, auf der Terrasse, auf dem Balkon genießen zu können, dass Sie nicht von unerwünschten Blicken gestört werden, bietet Ihnen TVV die für Sie passende Zaunblende an.
Auch an Sport- und Tennisplätzen kommt sie oft zum Einsatz.
Große Auswahl an Sichtschutznetzen und in verschiedenen Varianten lieferbar.
Das Sichtschutznetz ist fast blickdicht (Sichtschutzwert ca. 99%) und leicht im Gewicht. Das Sichtschutznetz ist oben und unten mit einer Knopflochleiste versehen und kann dadurch mit handelsüblichen Kabelbindern sehr einfach an Bauzäunen, Gartenzäunen, Gittern usw. angebracht werden.
Das Netz dient nicht nur als Sichtschutz, sondern ebenfalls als Windschutz. Das mitgelieferte Bindeband wird durch die Knopflöcher geführt und am Zaun befestigt. Zusätzlich oder auch alternativ kann das Sichtschutznetz mit handelsüblichen Kabelbindern am Garten- oder Bauzaun befestigt werden.
Befestigungsartikel finden Sie in der Kategorie: Zubehör!
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns:https://www.tvv-verpackungen.de/Kontakt-zu-uns
Produkteigenschaften
- Gewebegewicht ca. 230 g/m² - UV-beständig
- Sichtschutzwert ca. 99 Prozent
- verrottungsbeständiges Material für den Außenbereich
- Einfache Befestigung - Montage mit Bindeband oder/und Kabelbindern
- Die Lieferung des Sichtschutznetzes erfolgt inkl. Bindeband für die Montage
Montagehinweise für Sichtschutznetze
Bei der Montage des Sichtschutznetzes ist darauf zu achten, dass das Sichtschutznetz zwar glatt (faltenfrei) am Zaun anliegt, jedoch nicht übermäßig verspannt oder verzogen wird. Es sollte auf der Seite des Zaunes in Hauptwindrichtung angebracht werden, so daß das Sichtschutznetz bei aufkommendem Wind gegen den Zaun gedrückt wird und sich keine Segelwirkung einstellen kann.
Sollte sich dennoch eine Segelwirkung zeigen, kann das Sichtschutznetz in der Fläche mit z.B. Kabelbindern zusätzlich am Zaun fixiert werden.
Je engmaschiger und dichter das Sichtschutznetz ist, desto stärker ist bei aufkommendem Wind die Windlast (durch den Wind erzeugter Druck) gegen das Gitter oder den Zaun, an dem das Sichtschutznetz befestigt wurde.
Dies kann unter Umständen zu Beschädigungen am Zaun führen. In starkwindgefährdeten Bereichen sollten deshalb - wenn überhaupt - nur Sichtschutznetze mit hohem Luftdurchlaß (geringe Windbrechung) montiert werden.